Erst vor einigen Tagen wurde ein größeres Update auf die Guild Wars 2 Server aufgespielt, mit dem man die Südlicht-Bucht zu neuem Leben erweckt hat. Nun gaben die Entwickler bekannt, wie es weitergehen wird. Ab dem 28. Mai kann man den abtrünnigen Sylvari Canach stellen, der für das Verrücktspielen der Geschöpfe in dem Gebiet verantwortlich ist. In einer Solo-Mission kann man unter die Insel vordringen und gegen ihn kämpfen. Besiegt ihr ihn, schaltet ihr anschließend ein neues Gruppenabenteuer frei. Außerdem schreibt ArenaNet von einem schwergewichtigem Ungeheuer und einem letzten Ansturm der Wildtiere. Hier nennt man den 5. Juni als Datum.
Weiterhin ist von einer verbesserten Art zum verdienen der Welt-EP die Rede. Die Vielzahl an belohnten Aktivitäten soll deutlich erhöht werden. Wie bereits in einem früheren Artikel werden hier Reparaturen von Mauern, Zerstörung von Belagerungswaffen und Eskorten erwähnt. Doch WvW-Spieler bekommen noch mehr – etwa tägliche Erfolge. Wer einen Weltrang aufsteigt, darf sich künftig über eine Bonustruhe freuen, die mit WvW-Beute gefüllt ist.
Weitere Änderungen sind neue WvW-Fertigkeiten wie Brennendes Öl und neue Ränge für die Verteidigung gegen Wachen. Aufgestiegene Ringe und Amulette werden in Zukunft ebenfalls eine Rolle im WvW spielen. Sechs neue Infusionen stehen zur Verfügung, mit denen man seinen Charakter spezielle WvW-Boni sichern kann. Entsprechende Händler für Loorbeeren und Abzeichen werden eingeführt. Die Entwickler sprechen zudem von einer Infusion an Abwechslung, wozu laut Artikel auch neue Feinde gehören.
Wer lieber sPvP spielt darf sich über Verbesserungen bei der Beta zu den selbsterstellten Arenen und dem Zuschauermodus freuen. Außerdem werden Zeitmarken im Gemshop erhältlich sein. Bis zum 11. Juni lässt sich zudem ein Mini-Riffreiter finden. Weiterhin warten Amulette, Souveniere und Ringe des Siedlers auf Spieler. Diese können von Kreaturen erhalten werden, aus Truhen in der Südlicht-Bucht kommen, oder beim Krebs-Wurfspiel gewonnen werden.