Am 9. Juli findet das Drachengepolter in Guild Wars 2 sein Ende – und gleichzeitig startet ein neues Event. Beim Basar der Winde strömen Kaufleute aus allen Winkeln Tyrias herbei und das geflügelte Zephyr-Refugium trifft ein.
Ein Bestandteil des kommenden Inhalts-Updates ist das neue und permanente Minispiel Rülpserklippe, bei dem die Spieler ihr Können beim Trinken von Omnombeerensaft unter Beweis stellen müssen.
Mit Refugium-Sprint kommt am 9. Juli zudem ein Rennen, bei dem ihr Hindernisse bewältigen müsst und durch die Luft fliegt. Diverse Spezialfertigkeiten helfen bei der Bewältigung des Rennens.
Lektionen vom Himmel ist eine Schnitzeljagd, bei der ihr euch auf die Suche nach Himmelskristallen begebt, wozu ihr die Labyrinthischen Klippen besucht.
Im Zuge des kommenden Events erwarten euch diverse neue Belohnungen. Beim Refugium-Sprint könnt ihr eines von drei besonderen Rückengegenständen gewinnen, die die Aspekte Wind, Sonne und Blitz verkörpern. Wer den Metaerfolg abschließt, erlangt Zugang zu einem Quarzknoten, bei dem man anschließend Quarz abbauen kann. Dabei handelt es sich um ein neues Material, welches zur Herstellung neuer Rezepte verwendet wird. Für den Erfolg „Lektionen vom Himmel“ erhalten Spieler ein Miniaturmodell des Zephyr-Refugiums.
Neben allen oben beschriebenen Events und Belohnungen kommen auch diverse neue Features. So wird etwa das bereits angekündigte Belohnungssystem für Account-Erfolge eingebaut, welches euch mit Rüstungsskins, Waffenskins, permanenten Account-Boni, Lorbeeren, Edelsteinen, Gold, PvP- und WvW-Belohnungen und nicht näher benannten mächtigen Gegenständen belohnt. Die Belohnungen gibt es rückwirkend, für alle Ränge von Account-Erfolgen. Im selben Zuge wird das Interface für die Erfolgsanzeige überarbeitet und verbessert.
PvP-Spieler erwartet eine neue Karte, die auf den Namen Hammer des Himmels hört. Als Thema hat man ein Hightech-Asuralabor gewählt, welches mit Sprungpads, zerstörbaren Bodenplatten und einer Megakanone ausgestattet ist. Letztere könnt ihr auf eure Feinde abfeuern. Darüber hinaus gilt es drei Eroberungspunkte zu verteidigen.
Im WvW erweitern die Entwickler die Auswahl an Fertigkeiten und führen die neuen Reihen Baumeister und Reparaturmeister ein. Mit Baubeherrschung lassen sich Belagerungswaffen schneller bauen, mit Reparaturbeherrschung werden Vorräte wirksamer zur Reparatur von Mauern und Toren eingesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=3sANGWsfea4