Gestern wurde ein Offlinemodus für SimCity angekündigt, nachdem man einem solchen zuvor mehrfach eine Absage erteilte. Nun hat Simon Fox, Lead Engineer für den Offlinemodus, ein paar Details zur Entwicklung verraten. Sechseinhalb Monate Zeit hat die Umsetzung des Features laut Fox in Anspruch genommen.
Damit das Spiel auch offline funktioniert, musste einiges geändert und neu strukturiert werden. So ist es etwa nötig gewesen, Berechnungen umzuschreiben, damit diese auch im Offlinemodus korrekt funktionieren. Für gewöhnlich greift das Spiel regelmäßig auf Informationen zurück, die auf einem Server gespeichert sind – etwa die Anzahl der Arbeiter, Handelsdaten oder den Regionsstatus.
Damit all diese Dinge auch offline funktionieren, hat man das gesamte System von Java auf C++ umgeschrieben und Programmzeilen geändert, die zur Onlinekommunikation benötigt wurden. Laut Fox gab es eine Menge solcher Codezeilen.
Diverse Codes, die für die Weiterleitung von Datensätzen zuständig waren, wurden auf einem Client zusammengefasst, der diese auch verarbeitet. Alle Städte einer Region schicken ihre Daten an den Clienten, der diese verarbeitet. Regionale Simulationen werden nun lokal durchgeführt. Zu guter Letzt mussten diverse Codezeilen entfernt werden, die Bestandteil des Multiplayer waren, wie zum Beispiel der soziale Austausch. Der Multiplayer selbst wurde allerdings nicht verändert.
Nach all diesen technischen Informationen stellt sich natürlich die Frage, wenn Spieler mit dem Offlinemodus für SimCity rechnen können. Dieser befindet sich derzeit in der Alpha. Fox spricht von der letzten Testphase, bevor der Offlinemodus als Bestandteil von Update 10 veröffentlicht wird. Zu guter Letzt bedankte man sich für die Geduld der Fans, von denen viele seit Release einen Offlinemodus forderten.