Während sich Indie-Spiele in der letzten Konsolengeneration erst mit der Zeit durchsetzen konnten, sind sie aus der NextGen schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Auch Microsoft setzt auf Independent-Entwickler und hat vor einigen Monaten das Programm [email protected] ins Leben gerufen. Nun hat das Unternehmen eine neue Liste veröffentlicht, in der 65 Entwicklerstudios aufgeführt sind, die derzeit für [email protected] und die Xbox One entwickeln. Insgesamt sind derzeit mehr als 200 Entwickler Teil des Programms.
Erste Spiele befinden sich zudem in der Zertifizierung und werden demnach schon bald veröffentlicht. Unten findet ihr derweil die oben erwähnte Liste. In der befinden sich einige bekannte Namen, wie Humble Hearts, Zoë Mode und Warhorse Studios.
- 4gency
- A Crowd of Monster
- Alientrap Games
- The Behemoth
- BetaDwarf
- Big Ant Studios
- Bloober Team
- Blowfish Studios
- Brain in a Jar
- Brushfire Games
- Cherry Pop Games Ltd
- Codeglue
- Code-Monkeys
- Compulsion Games
- Crunching Koalas
- Deco Digital
- Empty Clip Studios
- Escalation Studios
- EXOR Studios
- FarSight Studios
- Fatshark
- Flix Interactive
- Four Door Lemon Ltd
- Frambosa
- Frima
- Glass Bottom Games
- HB Studios
- Headup Games
- Heart Machine
- Holmade Games
- Humble Hearts LLC
- I Fight Bears
- Implausible Industries
- Iridium Studios
- iSquared Games Ltd
- Larian Studios
- Mediatonic
- MeinMein
- Mighty Rabbit Studios
- Mimimi Productions
- nDreams Ltd
- NeocoreGames
- No Goblin
- n-Space
- Piwot
- Pixel Balloon
- Playdead
- Rebellion
- Relentless Software
- RetroCoders
- Ripstone
- Robomodo
- Ska Studios
- Smudged Cat Games Ltd
- Snowrunner
- Spry Fox
- Tiny Castle Studios
- Toxic Games
- Vector Unit
- Vertigo Games BV
- VooFoo Studios
- Warhorse Studios
- WaterMelon
- Xona Games
- Zoë Mode