Letzte Woche kündigte Entwickler ArenaNet ein Feature-Update für Guild Wars 2 an. Bis dieses im September veröffentlicht wird, sprechen die Entwickler über den Inhalt des Updates. Zuletzt ging es dabei um kommende Änderungen an der Spielbalance.
Elementarmagier
Während sich die Schwarzmagien großer Beliebtheit bei Spielern erfreuen, möchten die Entwickler auch andere Hilfsfertigkeiten attraktiver gestalten. Künftig werden Feuersturm und Gewitter der Glyphe Zustände verursachen. Weiterhin werden einige Eigenschaften aus dem Rang Großmeister überarbeitet. Zu guter Letzt sollen die Elite-Fertigkeiten Tornado und Feuriges Großschwert verbessert werden.
Ingenieur
Hier kümmern sich die Entwickler vor allem um die weniger genutzten Kits und einige Hilfsfertigkeiten. Diverse Elixiere sollen geändert werden, damit sie erweiterte Funktionen erhalten. Elixier R wird künftig etwa Bewegungsunfähigkeit aufheben. Auch einige Gadgets werden überarbeitet, um künftig einen klaren Zweck zu erfüllen.
Wächter
Weniger beliebte Hilfsfertigkeiten sollen verbessert werden. Zudem werden die aktiven Fertigkeiten einige Geisterwaffen überarbeitet, damit diese auch eine unterstützende Funktion haben. Auch die Elite-Fertigkeiten werden überarbeitet. Für die Folianten bedeutet dies etwa Komfortänderungen.
Mesmer
Diverse Eigenschaften, Hilfsfertigkeiten, Waffenfertigkeiten und Illusionen werden verbessert. Auch einige der Großmeister-Eigenschaften sollen überarbeitet werden. Zudem wird das Zepter so geändert, dass es besser in seine zustandszufügende Rolle passt. Mime wird künftig alle Segen eures Ziels kopieren und auf euch übertragen und die offensiven Mantras werden verbessert.
Nekromant
Hier liegt der Fokus auf der Verbesserung der Überlebensfähigkeit, die durch Hilfsfertigkeiten und Eigenschaften erreicht werden soll. Darüber hinaus soll die allgemeine Effektivität von Nah- und Fernkampfwaffen überarbeitet werden. Der automatisierte Angriff mit dem Dolch wird künftig etwa zwei Ziele treffen. Bei der Axt wurde an der Animation gefeilt, sodass dieses nun flüssiger läuft.
Waldläufer
Das Siegel des Tierbändigers wurde komplett überarbeitet und durch die neue Eigenschaft Ansturm des Raubtiers ersetzt. Auch diverse Tierbändiger-Eigenschaften werden verändert. Alle für Tiergefährten spezifischen Effekte werden dabei entfernt, sodass ihr euer Tier künftig nach eurem Wunsch auswählen könnt und nicht auf die passenden Eigenschaften achten müsst. Zu guter Letzt werden viele Waffenfertigkeiten überarbeitet, um Funktionalität und Reaktionsfähigkeit zu steigern.
Dieb
Diverse Großmeister-Eigenschaften werden verbessert und der Nutzen anderer Eigenschaften soll erhöht werden. Giftige Aura nutzt künftig etwa die eigenen Werte des Diebs und nicht mehr die der Verbündeten. Beim Dolch wird die Anzahl der Ziele erhöht, die beim automatischen Angriff getroffen werden kann. Nutzt ihr die Eigenschaft abprallen, erhöht sich die Reichweite für Angriffe mit der Pistole.
Krieger
Die Art wie der Krieger Adrenalin nutzt und verliert soll geändert werden. Verfehlt eine Salvenfertigkeit ihr Ziel, verliert der Krieger künftig sein Adrenalin. Verlasst ihr den Kampf, wird das Adrenalin künftig langsam sinken. Die Salvenfertigkeit des Großschwerts wird überarbeitet. Es soll einen spaltenden Angriff erhalten, der exekutionsähnlich ist und besser zur Waffe passt. Auch diverse Eigenschaften und Fertigkeiten werden überarbeitet. Der Adrenalingewinn wird etwa bei einigen Fähigkeiten gesenkt und bei anderen wiederum erhöht. Andere Eigenschaften werden dahin gehend angepasst, dass sie bessere Effekte erhalten.
Wer die Änderungen schon einmal in Aktion sehen möchte, sollte sich die neue Folge Ready Up nicht entgehen lassen. Diese wird am Freitag um 21 Uhr ausgestrahlt. Im neuen Abschnitt „Skill Bar“ möchte man detailliert über die Änderungen an der Balance sprechen.