Halo 4

Können Shooter Story? Ja!

Bevor ihr anfangt zu lesen, möchte ich euch warnen. Der Artikel beinhaltet einige wirklich böse Spoiler. Ich schreibe über Halo 4, Halo: Reach, die BioShock Franchise, Alan Wake und die Gears of War-Franchise. Wollt ihr eines der Games noch zocken, solltet ihr nicht weiterlesen. Ich gehe zwar nicht ins Detail, aber ihr werdet definitiv mit Spoilern konfrontiert. Bei einigen der genannten Spiele gehe ich auf wichtige Szenen ein.

Für gewöhnlich spiele ich ja lieber selbst. Immerhin sind Videospiele ein geliebtes Hobby, welches ich seit mehr als 20 Jahren pflege. Nichtsdestotrotz macht es manchmal Spaß, einfach nur Zuschauer zu sein. Kürzlich war ich – mehr oder weniger freiwillig – Zuschauer bei Halo 4. Mein Mann hat mir vor ein paar Tagen Halo 5: Guardians geschenkt und wollte vorab noch einmal den vierten Teil spielen. Diesen hatte ich zwar direkt nach Release durchgespielt, meine bessere Hälfte allerdings nicht.

Obwohl ich die Handlung vorab schon kannte, hab ich ziemlich häufig zugeschaut. Dabei war ich so manches Mal von dem Spiel fasziniert. Ich wusste natürlich schon vorher, dass das Game eine gute Geschichte erzählt. Schon nach Release fand ich es wahnsinnig gelungen, wie Cortana immer mehr dem Wahnsinn verfällt. Dazu die einzigartige Beziehung zum Master Chief. Schließlich bleibt er allein zurück. Der sonst so starke Spartan wird plötzlich verletztlich. Obwohl ich alles schon einmal gesehen hatte, musste ich einfach zusehen.

Meiner Meinung nach hat 343 Industries der Franchise sehr gut getan. Ich will damit die Arbeit von Bungie keinesfalls kleinmachen, aber der Wechsel des Entwicklerstudios hat neue Akzente gesetzt. Akzente, die ich liebe. Seit Halo 4 kann ich mich ruhigen Gewissens als Fan von 343 Industries bezeichnen. Ich habe alle Halo-Teile gespielt, einige sogar sehr oft – aber keiner hat mich je so sehr berührt.

Eine Tatsache, die mir nun als Zuschauer wieder bewusst wurde. Shootern wird gern unterstellt, keine brauchbaren Geschichten erzählen zu können. Völliger Quatsch. Wer so denkt, sollte unbedingt Halo 4 zocken. Gleich im Anschluss lohnt sich ein Ausflug in die Gears of War Franchise. Die Szene in der Dom und Maria wieder vereint sind ist nicht umsonst auf YouTube ein Hit. Überhaupt fällt es schwer, bei Szenen mit Dom trockene Augen zu behalten. Dom am Grab seiner Frau … Dom der sein Squad rettet.

Bis heute ist Dominic Santiago einer meiner liebsten Protagonisten in Videospielen. Seine tragische Figur hat mich von Anfang an fasziniert. Sofern ich die Wiedersehens-Szene nicht mit der grausamen deutschen Synchronisation sehen muss, fließen bei mir nach wie vor die Tränen. Drei Spiele habe ich mit ihm gelitten. Erst die verzweifelte Suche nach Maria, dann ihr tragisches Ende und schließlich der gebrochene Dominic.

Natürlich kann man von einem Shooter nicht den Tiefgang erwarten, der bei einem 100 Stunden umfangreichem Rollenspiel aufkommt. Trotzdem gibt es Shooter die zeigen, wie man auch in deutlich weniger Zeit packende und erinnerungswürdige Szenen implementiert. Ein weiteres Paradebeispiel dafür ist Halo: Reach. Als Halo-Fan wusste man schon lange vor dem Spiel, wie die Story endet. Trotzdem berührt sie.

Am meisten hat mich der Tod von Catherine B320 – auch Kat genannt – getroffen. Wie aus dem Nichts kommt ein Schuss und wenige Augenblicke später liegt sie Tod in den Armen eines anderen Spartan. Für mich ein absoluter Gänsehaut-Moment. Wirklich gut inszenierte man auch das Ende. Der langsam berstende Helm in einer Schlacht gegen viel zu viele Gegner. Eine einzigartige Szene, die ich wohl nie vergessen werde. Wegen Momenten wie diesen liebe ich Videospiele.

Erwähnenswert ist auch die BioShock-Franchise. Mit Teil 1 konnte ich zunächst wenig anfangen. Irgendwann habe ich es dann aber doch durchgespielt und lieben gelernt. Von BioShock 2 und Infinite mussten dann Sammlerausgaben her, da ich bis dahin längst Fan der Reihe war. Mein persönlicher Höhepunkt ist BioShock Infinite. Ich liebe das Zusammenspiel von Booker und Elizabeth. Das Ende vom Spiel ist für mich ein All-Time-Favorit in Sachen beste Szenen in Videospielen. Ich habe vorab an alle möglichen Varianten gedacht, aber dieser Abschluss kam völlig unerwartet. Wenn ihr den Titel mögt, solltet ihr unbedingt auch Burial at Sea zocken. Der zweite Teil ist verdammt gut.

Viele tolle Momente gibt es auch in Alan Wake. Das Spiel ist rein technisch betrachtet nicht mehr als Durchschnitt. Aber die Story ist packend und gut erzählt. Genau deshalb bin ich auch auf Quantum Break gespannt. Hoffentlich knüpft man erzählerisch an das hervorragende Alan Wake an. Da ich das Spiel vorbestellt hatte, kann ich mir das Game in den nächsten Tagen selber anschauen.

Nun aber genug von mir. Welche Shooter haben euch wegen der Story gefallen? Sind bei euch auch Momente wie die obigen hängen geblieben? Vielleicht habt ihr ja noch ein paar tolle Tipps für mich. Habt ihr? Ab in die Kommentare damit.

bioshock_infinite_burial_at_sea_episode_02_003

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

totallygamergirl

totallygamergirl hat sich dem ingame-Netzwerk angeschlossen

Was ich in den letzten Tagen am Rande schon erwähnt habe, möchte ich nun stolz …

Sekiro Easy Mode

Brauchen Spiele einen Easy Mode und ist ein Hard Mode Pflicht?

Die beiden kürzlich veröffentlichten Spiele Sekiro: Shadows Die Twice und Yoshi’s Crafted World lösten im …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
5 Kommentare
Älteste zuerst
Neueste zuerst Beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen