Daedalic hat heute das Spiel State of Mind angekündigt, welches von Martin Ganteföhr entwickelt wird. Bei dem Projekt handelt es sich um ein dystopisches Adventure im 3D-Stil, welches auf eine Low Poly-Optik setzt. Wer diese Beschreibung zu kompliziert findet, kann unten einen Blick in den ersten Trailer werfen und sich selbst ein Bild vom Spiel machen.
In State of Mind sollen sich eine dystopische Wirklichkeit und eine utopische virtuelle Zukunft gegenüberstehen. Als Spieler dürft ihr dabei die Rolle von mehreren Charakteren übernehmen. Die Handlung ist in Berlin im Jahre 2048 angesiedelt. Ressourcen sind knapp, Überbevölkerung längst nicht mehr wegzudenken, Kriege sind alltäglich, Digitalisierung und Überwachung weit vorangeschritten – genau wie die Entwicklung von Robotern und Cybertechnologien. Die globale Katastrophe scheint nicht mehr abwendbar und humanoide Roboter fordern Menschenrechte. Gleichzeitig wollen Futuristen und Militär künstliche Menschen schaffen.
Der Journalist Richard Nolan versucht mit seiner Familie zu überleben. Zu diesem Zweck bietet die Industrie die virtuelle Welt CITY 5 an, in der Menschen dank Bewusstseinsübertragung leben. Beim Hochladen von Richard geht allerdings etwas schief, weshalb er fortan sowohl im realen Berlin, als auch in einer unvollständigen Version der virtuellen Realität existiert. Beim Versuch sich mit dem virtuellem Selbst und seiner Familie zu vereinen wird ihm klar, dass sein Problem weitaus größer ist und die Zukunft der Menschheit betrifft.
Sate of Mind erscheint Anfang 2017 für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Nun aber genug der Worte. Unten wartet der Trailer, mit einem Song von Faada Freddy: „Reality cuts me like a knife“.