Pokémon GO

Pokémon GO FAQ

Seit ein paar Tagen ist Pokémon GO auch offiziell in Deutschland erhältlich. Damit angehende Trainer keine Probleme bekommen, beantworte ich in meinem Pokémon GO FAQ diverse Fragen.

Worauf läuft Pokémon GO?

Pokémon GO ist für iOS und Android erhältlich. Ihr findet das Spiel demnach via AppStore und Playstore. Für Windows Phone ist das Spiel hingegen nicht erhältlich.

Kostet die App Geld?

Nein. Ihr könnt die App kostenlos herunterladen. Im Spiel gibt es einen Laden, über den ihr mit Echtgeld PokéMünzen kaufen könnt. Diese könnt ihr anschließend für Items ausgeben.

Kann man die App offline spielen?

Nein, ihr benötigt Internet, um Pokémon GO zu spielen. Wer außerhalb seiner vier Wände auf die Jagd gehen möchte, benötigt daher auch einen Datentarif.

Was für einen Account braucht man, um Pokémon GO zu spielen?

Wer Pokémon GO spielen möchte, muss entweder im Pokémon Trainer Club angemeldet sein, oder ein Google-Konto nutzen. Wenn ihr die App startet, könnt ihr euch über eine der beiden Möglichkeiten anmelden.

Können auf einem Gerät mehrere Accounts genutzt werden?

Pokémon GO können auch auf einem Gerät mehrere Personen nutzen. Der Account lässt sich beliebig oft wechseln. Geht einfach in die Einstellungen vom Spiel und meldet euch ab. Anschließend könnt ihr euch mit einem anderen Account anmelden.

Wie fängt man ein Pokémon?

Spielt ihr zum ersten Mal Pokémon GO, erscheinen direkt die drei Starter Pokémon Glumanda, Bisasam und Schiggy. Tippt eines an, um in den Fangmodus zu gelangen. Anschließend müsst ihr warten, bis auf dem unteren Bildschirmrand ein Pokéball erscheint. Streicht mit dem Finger in Richtung des wilden Pokémon, um den Ball zu werfen. Wiederholt diesen Vorgang, bis die Kreatur flieht, oder sie im Ball bleibt.

Wie bekommt man Pikachu als Starter in Pokémon GO?

Ihr möchtet lieber ein anderes Starter Pokémon – nämlich Pikachu? Kein Problem. Ignoriert zu Beginn des Spiels die drei Kreaturen und entfernt euch von ihnen. Lauft weiter, bis diese wieder auftauchen und entfernt euch erneut. Wiederholt diesen Vorgang ein paar Mal. Dann taucht nämlich auch Pikachu bei den Kreaturen auf und ihr könnt euch die Elektromaus fangen.

Warum sind manche Pokémon farbig, während von anderen nur eine Silhouette zu sehen ist?

Unter „In der Nähe“ seht ihr diverse Kreaturen. Einige davon sind farbig, während von anderen nur die Silhouette zu sehen ist. Letztere habt ihr noch nicht gefangen und daher auch noch keinen Eintrag im PokéDex. Die farbigen Kreaturen habt ihr mindestens einmal gefangen.

Was bedeuten die Fußabdrücke unter den Pokémon?

Bei „In der Nähe“ seht ihr Pokémon, die zudem Fußabdrücke haben. Die Anzahl dieser Fußabdrücke variiert. Ist kein solcher Abdruck da, befindet sich die Kreatur in unmittelbarer Nähe. In diesem Fall sollte das Pokémon jeden Augenblick auftauchen. Bewegt euch einige Schritte und wartet ab. Je mehr Fußabdrücke bei einem Pokémon angezeigt werden, desto weiter ist es von eurem aktuellem Standpunkt entfernt.

Was bedeuten die Werte der Pokémon?

Pokémon haben in Pokémon WP und KP. WP sind Wettkampfpunkte und geben die Stärke einer Kreatur an. Je höher der Wert, desto stärker die Kreatur.

KP sind Kraftpunkte und geben an, wie viel eure Kreatur im Kampf wegstecken kann. Sinkt der Wert auf null, ist sie besiegt.

Wie entwickelt man ein Pokémon?

Mit etwas Glück könnt ihr direkt  entwickelte Exemplare fangen. Darüber hinaus lassen sich die Kreaturen aber ganz klassisch selbst entwickeln. Dazu benötigt ihr Sternenstaub und Bonbons. Sternenstaub bekommt ihr immer dann, wenn ihr Pokémon fangt. Bonbons auch – allerdings gibt es bei ihnen eine Besonderheit. Bonbons können immer nur für das jeweilige Pokémon eingesetzt werden. Fangt ihr ein Taubsi, gibt es also Taubsi-Bonbons. Möchtet ihr eine Kreatur weiterentwickeln, müsst ihr – je nach Kreatur – mehr oder weniger Exemplare davon fangen. Natürlich müsst ihr nicht Dutzende Taubsi behalten. Überflüssige Pokémon könnt ihr verschicken. Sie sind dann weg, hinterlassen euch allerdings ein Bonbon.

Pokémon GO Entwicklung

Muss man die Kamera verwenden?

Nein, das AR (Augmented Reality) kann man abschalten. Im Fangbildschirm ist dafür ein entsprechender Menüpunkt. Natürlich könnt ihr ganz nach Belieben wieder zurückwechseln.

Wie bekommt man Erfahrungspunkte?

Fangt so viele Pokémon wie möglich. Besonders viele Punkte gibt es, wenn ihr eine Kreatur zum ersten Mal fängt. Gute Würfe geben ebenfalls Extrapunkte. Besucht ihr einen PokéStop, gibt es auch Erfahrungspunkte. Ab Stufe 5 könnt ihr zudem in Arenen kämpfen. Sehr lohnenswert ist auch die Entwicklung von Pokémon.

Was bekommt man bei PokéStops?

Nähert ihr euch einem PokéStop, könnt ihr dort eine Scheibe drehen. Dafür erhaltet ihr einige Items, die ihr auch mit der Zeit benötigen werdet. Es gibt Eier, Pokébälle, Tränke, Beleber, Himnihbeeren, Supertränke, Superbälle, Hypertränke und Hyperbälle bei den Stops. Die Items, die ihr erhalten könnt, hängen von eurem Level ab. Zu Beginn gibt es lediglich Eier und Pokébälle.

Wie kann man in Arenen kämpfen?

Ihr müsst mindestens Stufe 5 haben, um in Arenen kämpfen zu können. Darüber hinaus empfiehlt es sich, mindestens ein starkes Pokémon zu besitzen. Andernfalls dürftet ihr kaum eine Chance haben.

Pokémon GO Kampf

Wie weicht man im Kampf aus?

Streicht auf eurem Gerät nach links oder rechts, um im Kampf gegnerischen Attacken auszuweichen.

Wie bekommt man Eier?

Auf der Karte könnt ihr PokéStops ausmachen, die durch blaue Quadrate gekennzeichnet sind. Befindet ihr euch in der Nähe (25 Meter) eines solchen PokéStops, könnt ihr diesen antippen und anschließend die Scheibe drehen. Manchmal erhält man dabei – neben anderen Items – auch ein Ei.

Wie wird ein Ei ausgebrütet?

Wenn ihr die Karte geöffnet habt und den Pokéball antippt, kommt ihr in ein Menü. Klickt dort das Symbol Pokémon an und streicht nach rechts, um eure Eier zu sehen. Unter jedem Ei steht eine Kilometeranzahl. Je nach Ei benötigt ihr 2, 5 oder 10 Kilometer, um sie auszubrüten. Je höher der Wert, desto seltener das Pokémon.

Tippt ein Ei an und wählt anschließend eine Brutmaschine aus, um mit dem Ausbrüten zu beginnen. Habt ihr mehrere Brutmaschinen, könnt ihr auch mehrere Pokémon gleichzeitig ausbrüten. Damit eine Kreatur aus einem Ei schlüpft, müsst ihr euch zu Fuß bewegen. Fahren mit dem Auto oder anderen schnellen Fortbewegungsmitteln wird nicht gezählt. Damit eure Schritte gezählt werden, müsst ihr die App außerdem geöffnet haben.

Was wenn die App eingefroren ist?

Werft ihr einen Ball, hängt sich die App gern auf. Kein Problem. Wartet noch eine ganze Weile ab, bis das kleine sich drehende Symbol oben links verschwindet. Beendet erst dann die App und startet sie neu. Mit Glück wurde euer Fang trotz Freeze registriert – sofern das Wesen überhaupt im Ball gelieben ist. Euer Tagebuch gibt euch Auskunft darüber, was mit der Kreatur passiert ist.

Die App hat den Vorgang trotz Abwarten nicht registriert? Bleibt kurz stehen und wartet. Das wilde Pokémon sollte erneut erscheinen. Probiert euer Glück erneut. Ihr könnt übrigens auch problemlos mit zwei Accounts hintereinander ein Pokémon fangen, wenn ihr nicht zu sehr trödelt. Die Kreaturen verschwinden nicht sofort wieder.

Welche Teams gibt es?

In Pokémon GO gibt es drei Teams: Team Mystic (Weisheit), Team Valor (Wagemut) und Team Instinct (Intuition). Jedem Team ist ein Pokémon aus dem legendären Vogel-Trio zugeordnet. Team Blau ist Arktos zugeordnet, Team Rot Lavados und Team Gelb Zapdos.

Wie wählt man ein Team?

Bevor ihr ein Team wählen könnt, müsst ihr zunächst euren Charakter auf Stufe 5 bringen. Habt ihr diesen Meilenstein erreicht, könnt ihr euch für ein Team entscheiden. Begebt euch dazu zu einer Arena. Dort könnt ihr euch dann für eines der Teams entscheiden.

Hat die Teamwahl Auswirkungen?

Aktuell spielt es keine Rolle, für welches Team ihr euch entscheidet. Es wird allerdings spekuliert, dass das künftig nicht mehr der Fall ist. Möglicherweise kann man nur jenes legendäre Vogel-Pokémon fangen, dessen Team man beigetreten ist. Team Rot bekäme in diesem Fall zum Beispiel nur Lavados. Wollt ihr ein bestimmtes von diesen Pokémon, solltet ihr euch also vorsichtshalber für das entsprechende Team entscheiden, falls sich diese Gerüchte bewahrheiten.

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, sich für ein in eurer Region besonders starkes Team zu entscheiden, oder euch mit euren Freunden abzusprechen. Wählt ihr alle das gleiche Team, könnt ihr gemeinsam Arenen erobern.

Gibt es alle Pokémon im Spiel?

Nein. Derzeit gibt es 721 Pokémon, von denen nur ein Teil in Pokémon GO zur Verfügung steht. Genau genommen die ersten 151 Pokémon, wobei unklar ist, ob aktuell schon alle erhalten werden können. Ob später mehr als diese 151 Pokémon in GO zur Verfügung stehen, ist aktuell nicht bekannt.

Kann man Pokémon tauschen?

Derzeit ist es nicht möglich, Pokémon zu tauschen. Ein entsprechendes Feature soll allerdings noch kommen.

Muss man den Bildschirm permanent im Auge behalten?

Viele werfen dem Spiel vor, es würde die Menschen zu Zombies machen, da diese permanent auf ihren Bildschirm starren müssen. Diese Aussage ist allerdings falsch. Das Spiel meldet sich via Vibration, wenn eine Kreatur auftaucht. Es ist daher nicht nötig, das Spiel im Blick zu haben. Arenen und Stops können bereits im Vorfeld auf der Karte ausgemacht werden.

Wie ändert man Namen und Team?

Es ist nicht möglich, Spielernamen und Team zu ändern. Überlegt daher genau, für welchen Namen und welches Team ihr euch entscheidet. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt, ob man künftig Team und / oder Namen wechseln kann.

Wie erhöht man die Akkuleistung?

Pokémon GO beansprucht den Akku eures Smartphones ziemlich. Kein Problem. Mit einigen Kniffen könnt ihr die Akkuleistung dennoch erhöhen. Im Spiel selbst könnt ihr einen Stromsparmodus aktivieren, den ihr via Menü einschalten könnt. Schaltet ihr die AR-Funktion aus, schont ihr euren Akku ebenfalls. Darüber hinaus könnt ihr natürlich auch die Einstellungsmöglichkeiten eures Geräts nutzen, um den Akkuverbrauch zu opitimieren. Nutzt einfach die gängigen Kniffe, wie das Heruntersetzen der Helligkeit.

Wer regelmäßig längere Ausflüge unternehmen möchte, ist mit einer Powerbank gut beraten. Diese gibt es bereits für wenig Geld zu kaufen. Ladet die Powerbank daheim auf und hängt unterwegs bei Bedarf euer Gerät dran. Der Saft sollte euch so nicht mehr so schnell ausgehen.

Wie verwendet man ein anderes Gerät? 

Ihr holt euch ein neues Handy und möchtet euren Fortschritt nicht verlieren? Kein Problem, da die Daten ohnehin nicht an das Gerät gebunden sind. Meldet euch einfach auf einem anderen Gerät mit euren Zugangsdaten an und spielt dort weiter, wo ihr aufgehört habt. Ihr könnt zwar nicht auf zwei Geräten gleichzeitig angemeldet sein, aber ansonsten beliebig oft das Gerät wechseln. So ist es zum Beispiel auch möglich, unterwegs auf einem Smartphone zu spielen und daheim ein Tablet zu nutzen.

Was ist Pokémon GO Plus?

Pokémon GO Plus ist ein kleines Gerät, welches voraussichtlich ab Ende Juli 2016 erworben werden kann. Das Zusatzgerät kann sich via Bluetooth mit eurem Smartphone verbinden. Via LED- und Vibrationssingale informiert euch das Gerät über Ereignisse im Spiel. Per Knopfdruck könnt ihr einfache Aktionen ausführen – zum Beispiel Pokémon fangen.

Pokémon GO Plus

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

pokemon_go_maerz_community_day

Pokémon GO Community Day mit Dartiri beginnt heute

Der Pokémon GO Community Day steht in den Startlöchern. Heute um 11:00 Uhr Ortszeit geht …

pokemon_go_maerz_community_day

Pokémon GO Community Day im März mit Dartiri

Am Wochenende findet der nächste Pokémon GO Community Day statt. Im Fokus steht dabei das …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen