Pokémon GO

Pokémon GO

Entwickler:         Niantic
Publisher:          The Pokémon Company
Genre:              Augmented Reality
Plattformen:        iOS, Android
Preis:              kostenlos, beinhaltet Mikrotransaktionen
Offizielle Website: http://www.pokemongo.com/de-de/

Im Sammelfieber

Noch bevor vor vielen Jahren in Deutschland die ersten Pokémon Spiele erschienen sind, war ich bereits ein Fan der Franchise. In diversen Heften habe ich über die Games Berichte gelesen und war bereits im Vorfeld schwer beeindruckt. 150 Taschenmonster, die man in einer virtuellen Welt suchen, fangen und trainieren kann? Das klang wirklich cool und war es letztlich auch. Bis heute bin ich ein Pokémon-Fan. Natürlich ist auch Pokémon GO für mich Pflichtprogramm. Daher habe ich mir das Spiel in den letzten Wochen ausführlich angeschaut und Dutzende Pokémon gefangen. Folgend schildere ich euch meine Eindrücke.

Kommen wir zunächst zur Grundidee von Pokémon GO. Via Augmented Reality lassen sich in der echten Welt Taschenmonster finden, die anschließend gefangen werden dürfen. Natürlich können die Kreaturen auch in Kämpfen gegen andere antreten. Da man Pokémon GO auf dem Smartphone spielt, kann man fast überall auf die Jagd gehen. Damit ist man dem, was Pokémon auszeichnet ziemlich treu geblieben. Trotzdem ist die App in seiner jetzigen Form nicht mehr als ein nettes Grundgerüst.

Grundsätzlich empfinde ich es als sehr motivierend, mich auf die Jagd nach der ersten Generation Pokémon zu begeben. Leider fällt diese Jagd dann und wann noch ziemlich holprig aus. Leider wurde das Spielerlebnis in den ersten Wochen immer wieder durch Serverausfälle getrübt. Vor allem der Pokémon Trainer Club ist davon betroffen. Dieser fällt bis heute fast täglich aus. Die Downzeiten haben zwar inzwischen merklich abgenommen, lästig ist es aber nach wie vor. Vor allem am Wochenende und in den Stoßzeiten hat man noch immer so manches Mal Probleme, die App über den Pokémon Trainer Club zu spielen. Deutlich stabiler läuft es, wenn man Google nutzt. Ich bin allerdings längst viel zu weit, um Mal eben von vorn zu beginnen.

Stille

Als langjährige Gamerin finde ich die Probleme gar nicht soooo schlimm. Wer schon einmal beim Launch von MMOs, AAA-Titeln und Co. dabei war weiß, wie holprig Starts manchmal sind. Wesentlich schlimmer ist die Informationspolitik der Entwickler. Pokémon GO hat einen enormen Hype ausgelöst, doch wenn man nicht endlich lernt mit den Spielern zu sprechen, könnte dieser sehr schnell wieder verschwinden.

Probleme sind natürlich für die Spieler ärgerlich. Aber noch nerviger ist es, wenn nicht offen darüber gesprochen wird. Warum lässt Niantic die Spieler so sehr im Regen stehen? Warum gibt es nicht regelmäßig Statements? Erst einen Shitstorm abwarten und dann den Mund aufmachen kann auf Dauer keine Lösung sein. Nur selten äußert man sich über den aktuellen Status vom Spiel, Probleme und auch die Zukunft.

Genau da sehe ich aktuell auch noch ein Problem. Pokémon GO ist ganz nett – gar keine Frage. Nur wie soll es eigentlich weiter gehen? Wann bekommen wir mehr Pokémon? Wann sollen die erwähnten Interaktionen mit den Team-Führern kommen? Kommt die bisher nicht integrierte Tauschmöglichkeit schon bald, oder müssen wir uns lange in Geduld üben? Es wäre schön, wenn man mehr Klarheit schafft und zumindest einen groben Fahrplan abstecken würde. Natürlich garantiert eine Roadmap nicht, dass die geplanten Inhalte dann auch in der angepeilten Zeitspanne erscheinen. Aber allein zu wissen wie es in etwa weitergehen wird ist schön. Hoffentlich zeigt man sich bezüglich Pokémon GO künftig etwas offener und redefreudiger.

State of play

Im jetzigen Zustand ist Pokémon GO wie bereits erwähnt eher ein interessantes Grundgerüst. Potenzial ist auf jeden Fall reichlich vorhanden. Nun müssen die Verantwortlichen zeigen, in welche Richtung es gehen soll. Im Moment vermisse ich auf jeden Fall noch eine Tauschfunktion. Tauschen ist für mich einfach ein elementarer Bestandteil der Marke Pokémon.

Darüber hinaus muss sich in Sachen Verteilung von Arenen und PokémonStops noch einiges bewegen. Ich habe Pokémon GO in den verschiedensten Gegenden und Städten getestet und dabei einige Defizite ausgemacht. In größeren Städten hat man meiner Erfahrung nach kaum Probleme interessante Kreaturen zu finden und zahlreiche Stops und Arenen ausfindig zu machen. Auch in kleineren Orten die viel Kultur haben ist Pokémon GO problemlos spielbar.

Ganz anders sieht es oft ländlich aus. Laufe ich etwa mit der App in den Nachbarort und zurück – was einigen Kilometern Laufweg entspricht – tut sich kaum etwas. Ich komme mit einer Handvoll sehr weit verbreiteten Pokémon zurück und treffe natürlich auch keine Stops oder Arenen. Irgendwo im Nirgendwo kann und mag ich die auch gar nicht erwarten. Leider wird´s aber in Richtung Ort nicht besser. Laufe ich stattdessen durch das Wohngebiet und Richtung Stadt, ist dort ebenso Ebbe. Auf mehreren Kilometern finde ich gerade einmal zwei PokéStops, oder auf einer alternativen Route einen PokéStop und eine Arena. Erst wenn ich quasi ans andere Ende vom Ort laufe, tut sich etwas. Dort finden sich reichlich PokéStops und einige Arenen.

Schade, so ist es für mich immer wieder ein Problem, ohne Geld an neue Items wie Pokébälle zu gelangen. Letztlich beschafft mir die regelmäßig mein Partner, der Pendler ist und dank öffentlichen Verkehrsmitteln in kürzester Zeit an Dutzende Pokébälle kommt. Würde er  nicht bereitwillig darauf verzichten auch Mal sein Konto anzumelden, würde ich seit Wochen im Regen stehen, obwohl ich seit Release von Pokémon GO zig Kilometer zurückgelegt habe. Nur eben an den „falschen“ Orten.

Kämpfe mit wenig Charme

Während mich die hier kaum vorhandenen PokéStops richtig nerven, kann ich mit den wenigen relativ zügig erreichbaren Arenen gut leben. Im Moment funktionieren die Kämpfe leider noch nicht wie erhofft. Es kommt öfter mal zu Problemen, sodass Kämpfe plötzlich beendet sind. Auch Ausweichen will dank Verzögerungen trotz LTE-Anbindung nicht immer einwandfrei funktionieren. Alles in allem sind die Kämpfe in ihrer jetzigen Form auch noch ziemlich unspektakulär. Typen werden zwar beachtet, aber sonst gibt es kaum bis keine Tiefe.

Ein großes Problem sind dabei auch die Pokémon die ich bisher bekommen konnte. Ich habe zwar einige nette Sachen, aber kaum etwas, was für Arenen tauglich ist. Meine stärksten Pokémon bewegen sich im Bereich 800 WP. Die meisten Arenen sind mir deutlich überlegen. In manchen Regionen wäre ich damit richtig gut bedient – hier leider nicht. Die meisten Arenen, die ich zu Gesicht bekommen habe, haben Pokémon mit WP 1000+. Die stärksten Gegner haben oft um die 2000 WP. Wenn ich dann auch noch mit einem Starmie von einem Feuerpokémon gnadenlos niedergemacht werde, läuft irgendwas falsch. Arenen nutze ich derzeit nur, um gelegentlich ein Pokémon zu platzieren, da ich so ein paar Münzen erhalte. An mehr ist nicht zu denken.

Schade, dass man nicht anderweitig kämpfen kann. Hoffentlich wird diese Möglichkeit später noch nachgereicht. Duelle – vielleicht auch via Internet – wären für mich auf jeden Fall noch ein Wunschfeature. Auch Alternativen in Sachen Training wären schön. Hier im Ort gibt es selten interessante Pokémon. Ich habe zwar einige nette Exemplare wie Rossana, Ibitak und Starmie – komme hier aber kaum bis überhaupt nicht an entsprechende Bonbons. Letztlich kann ich fast nur Hornliu, Taubsi und Rattfratz füttern.

Grundsätzlich komme ich selten auch Mal an andere Kreaturen, da es eine Art Rotation zu geben scheint. Insgesamt aber viel zu selten, um mit diesen etwas anfangen zu können. Auf Dauer dürfte Pokémon GO daher so nicht motivierend sein. Neue Features könnten da Abhilfe verschaffen. Die Eier sind nämlich auch keine brauchbare Option, da es viel zu viele mögliche Pokémon gibt, die schlüpfen können. Nur selten erwischt man dabei etwas, was man wirklich wollte. Seit zig Tagen hoffe ich auf Sterndu, um mein Starmie über die 815 WP hinaus bringen zu können. Meinem Rossana ergeht es leider ähnlich. Ironischerweise habe ich sogar einen Fluss auf einer meiner Lieblingsrouten, wo ich in der Theorie Sterndu finden sollte. Dummerweise wird dieser nicht als Fluss erkannt.

Am Ball bleiben

Obwohl Pokémon GO nicht perfekt ist, bleibe ich am Ball, da es grundsätzlich trotz kleinerer Macken und (bisher) wenig Umfang Spaß macht. Nun bleibt zu hoffen, dass Niantic rasch nachlegt, um das Spiel dauerhaft interessant zu gestalten. In der jetzigen Form dürften viele rasch wieder abspringen – vor allem wer wie ich eher ländlich lebt. Auch die bisherige Informationspolitik und Updates waren wenig förderlich und haben eher geschadet. Das Fußabdruck-Feature hat nicht funktioniert, es aber einfach zu entfernen war auch nicht sehr glücklich. Derzeit hat man kaum eine Möglichkeit, gezielt Pokémon aufzustöbern. Gestern habe ich fast 30 Minuten vergeblich ein Vulpix gesucht, welches für mich einen neuen Eintrag im Pokédex bedeutet hätte.

Auf Dauer verhageln einem solche Erfahrungen den Spielspaß. Noch ist dieser bei mir vorhanden – doch wie lang hält er im jetzigen Zustand noch an? Obwohl ich Fan von Pokémon bin, wird mich die App im aktuellen Zustand nicht mehr übermäßig lang bei Laune halten können. Noch bleibe ich am Ball und hoffe, die Entwickler ebenfalls. Wie ich bereits weiter oben erwähnte, ist grundsätzlich noch reichlich Potenzial da.

Mein Fazit:

Pokémon GO hat mir sehr viel Spaß gebracht, mich zig Kilometer durch verschiedene Städte und Gegenden laufen lassen und mich auch weitestgehend überzeugen können. Grundsätzlich bin ich mit der App zufrieden. Nun muss Niantic aber zeigen, dass man am Ball bleibt und die App konsequent weiterentwickeln kann. Ohne wird es nämlich auf Dauer schwierig, die Spieler langfristig zu halten.

Derzeit ist Pokémon GO nicht viel mehr als ein gutes Grundgerüst, aus dem man noch einiges machen könnte. Features wie eine Tauschmöglichkeit sind auf Dauer aber unabkömmlich. Derzeit ist die App in Sachen Möglichkeiten und Tiefgang noch arg schwach auf der Brust. Leider ist die Informationspolitik bezüglich Pokémon GO derzeit nicht so rund, weshalb unklar ist, wohin sich die App entwickeln wird.

Gerade für mich aber ein sehr wichtiger Punkt. Da ich selbst sehr ländlich lebe und nicht dauernd in Städte komme, wüsste ich gern, wohin es geht. In seiner jetzigen Form macht das Spiel für mich nicht übermäßig viel Sinn. Ich hoffe, man gleicht da künftig noch etwas aus. In Städten macht Pokémon GO meiner Meinung nach aktuell deutlich mehr Spaß. Meine Erfolgserlebnisse im Spiel habe ich fast allesamt in Städten gehabt. Hier im Ort erwische ich mich immer häufiger ohne die App, da sie bei mir im Ort einfach nicht viel zu bieten hat. Auch in Sachen Kinderkrankheiten muss noch ein wenig nachgeholfen werden. Hier und da muss auf jeden Fall noch etwas passieren.

 

 

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

pokemon_go_maerz_community_day

Pokémon GO Community Day mit Dartiri beginnt heute

Der Pokémon GO Community Day steht in den Startlöchern. Heute um 11:00 Uhr Ortszeit geht …

pokemon_go_maerz_community_day

Pokémon GO Community Day im März mit Dartiri

Am Wochenende findet der nächste Pokémon GO Community Day statt. Im Fokus steht dabei das …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
1 Kommentar
Älteste zuerst
Neueste zuerst Beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen