Entwickler: GAME FREAK Publisher: Nintendo Genre: Rollenspiel Plattformen: Nintendo 3DS Preis: ca. 39,99 Euro Offizielle Website: https://www.pokemon-sunmoon.com/ultra/de-de/
Farewell my friend
Mit Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne soll die Ära 3DS für Pokémon ein Ende finden. Fans werden diese Entscheidung vermutlich nachvollziehen können. Schon Pokémon X und Y sorgten für einige Diskussionen, weil die Framerate nicht besonders gut ist. Der 3DS hat inzwischen ein stolzes Alter erreicht und die technischen Möglichkeiten sollen erschöpft sein. Nichtsdestotrotz bin ich ein wenig traurig. Natürlich geht es mit der Marke Pokémon weiter. Derzeit befindet sich ein Pokémon-Spiel für die Nintendo Switch in Arbeit. Release ist mit Glück Ende 2018. Die Zukunft der Reihe war allerdings nur selten so ungewiss wie dieser Tage. Niemand weiß derzeit, ob das Switch-Spiel den beliebten „Editionen“ ähneln wird oder ob man ganz neue Wege einschlagen wird. Doch so ungewiss die Zukunft auch sein mag – Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne sind ein würdiger Abschluss, so viel ist Gewiss.
Die beiden Spiele gleichen auf den ersten Blick Pokémon Mond und Pokémon Sonne. Gerade zu Beginn wirkt die Story nur leicht verändert. Im Laufe der Spielzeit häufen sich die Unterschiede und es kommen diverse neue Faktoren hinzu. So gibt es zum Beispiel einige neue Gebiete. Außerdem werdet ihr im Spielverlauf immer wieder dem Ultraforschungsteam über den Weg laufen. Ultra ist übrigens ein super Stichwort. Es gibt einige neue Ultrabestien wie UB Mauerwerk und UB Klebrigkeit. Eine entscheidende Rolle spielt das Pokémon Necrozoma. Die Kreatur ist auch der Grund für das Auftauchen des Ultraforschungsteams. Necrozoma ist weitestgehend unerforscht und ein sogenanntes Legendäres Pokémon, welches lange verborgen blieb.
Legendäre Pokémon gibt es in Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne übrigens in rauen Mengen, was vielen Spielern gefallen dürfte. Dafür müsst ihr euch in die neue Ultradimension Zero begeben. Diese ist Teil der Ultradimension. Betreten könnt ihr sie, indem ihr durch die sogenannten Ultrapforten reist. Dadurch betretet ihr Dimensionen außerhalb von Alola, was euch nicht nur etliche Legendäre Pokémon beschert, sondern auch die Möglichkeit Schillernde Pokémon zu finden deutlich erhöht. Noch nie war es so einfach und gut möglich, Shiny Pokémon zu fangen. Meiner Meinung nach ist die Ultradimension ein tolles Feature. Wer träumt nicht von einigen eigenen Shiny Pokémon? In den meisten Pokémon-Spielen ist die Jagd nach ihnen aber extrem zeitaufwendig und langwierig. Wer normal spielt, hat möglicherweise kaum ein solches Shiny-Pokémon zu Gesicht bekommen. Die Ultradimension ermöglicht auch Spielern mit wenig Zeit das Fangen einiger Shinys. Es lassen sich zwar nicht alle Kreaturen dort fangen, aber immerhin eine beachtliche Anzahl. Durch diesen Kompromiss wird es für Shiny-Jäger und Sammler nicht zu einfach, da noch immer zahlreiche andere Taschenmonster auf anderen Wegen als Shiny-Pokémon gefunden werden wollen.
Obwohl Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne auf den ersten Blick gar nicht so spannend wirken, bieten die Spiele unterm Strich viele Neuerungen. Diese spürt man zwar erst im späteren Spielverlauf, aber sie sind da. Besonders gut finde ich die Tatsache, dass man teilweise den Grindfaktor reduziert und den Spielern entgegenkommt. Gerade weil die Reihe so viele Kinder als Fans hat, ist dies zu begrüßen. Obwohl man nun leichter an Shinys kommt und auch sonst viel unter die Arme gegriffen wird gibt es reichlich Content und ihr könnt wieder Hunderte Stunden im Spiel lassen. Zeitfresser wie die klassische Shiny-Jagd und Zucht sind natürlich ebenfalls Bestandteil vom Spiel.
Die wichtigste Frage, die sich wohl stellt ist die, ob man denn die neuen Spiele als Fan unbedingt braucht. Für mich fällt diese Antwort leicht: ja. Egal ob die neuen Regionen, der überarbeitete Rotom-Pokédex, die Herrscher-Sticker oder die Ultradimension – die neuen Funktionen fügen sich wunderbar in Sonne und Mond ein und ergeben ein super Gesamtbild. Es macht Spaß das erweitertet Alola zu erkunden und das Spielerlebnis fühlt sich sehr rund an. Nur der Anfang kann etwas nerven, da der für ältere Semester einfach zu lange plätschert und es dauert, bis das Spiel in Fahrt kommt. Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne sind ein würdiger Abschied vom 3DS und ein Muss für Pokémon-Fans. Gerade deshalb fällt mir der Abschied auch so schwer. Die Ultra-Spiele sind trotz vieler Ähnlichkeiten zu Sonne und Mond wunderbare Spiele mit sinnvollen Erweiterungen und spaßigen neuen Features wie einem Surfminispiel. Nach so einem gelungenen Abschied fällt es zugegebenermaßen etwas schwer, in die derzeit ungewisse Zukunft der Reihe zu blicken. Natürlich freue ich mich auch auf die Dinge, die da kommen mögen. Die Switch öffnet hoffentlich viele neue Türen.
Bis die Reise auf der Switch weitergeht, werde ich noch viel Zeit in Alola verbringen. Ich liebe den sonnigen Look, die Individualisierungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Pokémon-Reihe. Im Laufe der Jahre sind sehr viele Neuerungen und Features hinzugekommen. Viele sorgen für Komfort, andere für zusätzlichen Spielspaß. Egal ob ältere Hasen wie ich oder Kids – Pokémon bietet heute mehr denn je für alle möglichen Spielertypen. Es wäre ohne jede Frage wünschenswert, wenn die Entwickler hier künftig noch mehr auf das breite Publikum eingehen. Die Einführung ist für alte Hasen unnötig lang und gewisse Hilfestellungen sollten optional abgeschaltet werden können. Auch ein Schwierigkeitsgrad wäre wünschenswert. Und doch bin ich Pokémon bis heute verfallen. Es mag leicht sein, die Story ist schnell durchgespielt und manche Dialoge sind übertrieben kindlich. Trotzdem lohnt sich der Ausflug in die Welt der Pokémon bis heute.
Mein Fazit:
Mit Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne verabschiedet sich die beliebte Reihe vom Nintendo 3DS. Schade, aber auch verständlich. Man merkt schon ein Weilchen, dass der Handheld an seine Grenzen stößt. Technisch sind auch die neuen Spiele nicht überragend. Der Abschluss könnte jedoch nicht würdiger sein. Ultramond und Ultrasonne sind zwar auf den ersten Blick „nur“ ein erweitertes Mond und Sonne, auf den zweiten aber ein rundes Spielerlebnis. Die Neuerungen fügen sich wunderbar ein und das Gesamtbild ist sehr stimmig. Ich hatte viel Spaß dabei, noch einmal Alola zu bereisen und dabei die neuen Features auf Herz und Nieren zu testen. Pokémon-Fans werden diese Freude mit mir teilen können. Der Einstieg ist leider etwas zäh, aber danach ziehen Pokémon Ultramond und Pokémon Ultrasonne den Spieler in seinen Bann. Danke für die schöne Zeit mit Pokémon auf dem 3DS liebe Entwickler. Ich freue mich auf die neue Ära.