Im Forza Motorsport 7 #Forzathon März 2019 Guide erfahrt ihr, welche Aufgaben ihr diesen Monat bewältigen müsst. Der Guide wird im Laufe des Monats aktualisiert, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Nicht mehr verfügbare Herausforderungen werden nach ganz unten verschoben und entsprechend gekennzeichnet.
Kanckig bleiben
Herausforderung 1
Ihr sollt ein Mehrspieler-Hopper Rennen abschließen. Damit ist ein Multiplayer-Rennen gemeint. Falls ihr die sonst nicht spielt, findet ihr ein solches Rennen via Mehrspieler in der Kachel Mehrspieler. Sucht euch dort ein beliebiges Rennen aus. Ihr müsst auch keine Veranstaltung komplett abschließen, wenn diese aus mehreren Rennen besteht. Es reicht ein Rennen aus einer Serie von Veranstaltungen.
Eure Belohnung: 60.000 Credits
Blitzstart
Herausforderung 1
Ihr braucht ein Serienfahrzeug der Marke Alfa Romeo. Ich habe mich für den 2017 Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio. Damit sollt ihr auf der Strecke „Autodromo Internazionale del Mugello“ ein Rennen gewinnen und die Streckenvariante „Club-Strecke“ nutzen. Ihr könnt ein Rennen auf Zeit erstellen und dabei 30 Sekunden als Dauer einstellen. In dem Fall setzt ihr die Dirvatare auf Null, um den Sieg zu bekommen.
Herausforderung 2
Wechselt in ein Serienfahrzeug von Dodge. Damit sollt ihr ein Rennen auf dem „Mazda Raceway Laguna Seca“ gewinnen. Auch hier funktioniert wieder das Rennen auf Zeit. Als Fahrzeug habe ich den 1970 Dodge Coronet Super Bee gewählt.
Eure Belohnung: Fahrerausrüstung „Paintball“
Eine Wonne für Tuner
Herausforderung 1
Ihr braucht ein Fahrzeug der Gruppe „Hot-Hatch-Ikone“, welches zudem Klasse A haben muss. Zum Beispiel der 2009 Mini John Cooper Works. Ihr könnt kein Fahrzeug der Gruppe kaufen, welches nicht mit Upgrades zunächst auf A gebracht werden muss.
Mit eurem Fahrzeug schließt ihr ein Rennen auf der Strecke „Road America“ ab. Ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden genügt.
Herausforderung 2
Bei dieser Aufgabe ist die Wahl des Fahrzeugs nicht eingeschränkt. Ihr solltet etwas mit reichlich Power unter der Motorhaube wählen, da ihr auf der Strecke „Brands Hatch“ 150 mph erreichen müsst. Sprich 241,402 km/h. Die Indy-Strecke ist hier als Streckenvariante zu empfehlen, da diese zu Beginn eine längere Gerade hat. Habt ihr ein Fahrzeug mit sehr guter Beschleunigung, könnt ihr in einem Rennen auf Zeit über 60 Sekunden die Aufgabe erledigen. Ich habe den 1977 Brabham #8 Motor Racing Developments BT45B genutzt. Er gehört zur Klasse P.
Herausforderung 3
Zum Abschluss sollt ihr zwei experimentelle Beschleunigungsrennen abschließen. Ihr könnt in eurem Fahrzeug bleiben und geht in den Modus„Freies Spiel“. Erstellt euch dort ein Rennen und gebt beim Spieltyp „Experimentielles Beschleunigungsrennen“ an.
Eure Belohnung: 2010 Ford Crown Victoria Police Interceptor
März – VIP (setzt eine kostenpflichtige Forza Motorsport 7 VIP-Mitgliedschaft voraus)
Herausforderung 1
Es geht in den Rivalenmodus, wo ihr einen Rivalen in der Kategorie „VIP-Rivalen“ schlagen sollt. Die Veranstaltung ist mit „VIP Feuervogel“ ebenfalls vorgegeben. Es ist direkt das erste Rennen seiner Kategorie. Fällt euch die Aufgabe schwer, könnt ihr vor dem Start die Bestenliste aufrufen, dort nach unten scrollen und einen Rivalen festlegen.
Herausforderung 2
Es geht ins Freie Spiel. Ihr sollt in der Umgebung „Road America“ ein Rennen abschließen und dabei mindestens 150 mph erreichen. Die entsprechen 241,402 km/h. Ich habe mir dafür ein Fahrzeug der Klasse X rausgesucht – nämlich den 2017 Chevrolet #4AJ Foyt Enterprises IndyCar. Klassen wie S, R und P eignen sich ebenfalls wunderbar. Hauptsache genug Leistung.
Ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden genügt, um die nötige Geschwindigkeit zu erreichen. Die Gesamtstrecke startet mit einer langen Geraden. Mit genug Leistung holt ihr dort direkt genug Tempo raus. Alternativ könnt ihr auch ein Rundstreckenrennen mit einer Runde fahren.
Herausforderung 3
Weiter geht es nach „Suzuka Circuit“. Dort sollt ihr ein Rennen gewinnen und ein Fahrzeug der Gruppe „Sporttourenwagen-Ikone“ verwenden. Ich habe den 2002 Pontiac Firebird Trans Am Ram Air gewählt. Die schnellste Möglichkeit ist ein Rennen über Zeit, mit 30 Sekunden Länge. Drivatare stellt ihr auf Null, um den Sieg zu holen.
Herausforderung 4
Von Suzuka geht es zum „Virginia International Raceway“, wo ihr ein Rennen abschließen sollt. Die gefragte Wagengruppe ist „Frühe Prototypenrennwagen“. Ich habe mich für den 1989 Aston Martin #18 Aston Martin AMR1 entschieden. Ihr könnt auch hier wieder ein Rennen auf Zeit nutzen und auf 30 Sekunden beschränken.
Herausforderung 5
Weiter geht es nach „Road Atlanta“. Dort sollt ihr 5 Runden auf der Gesamtstrecke abschließen. Erstellt euch ein passendes Rundstreckenrennen. Das Fahrzeug spielt keine Rolle, weshalb ihr euch einen Wechsel sparen könnt.
Eure Belohnung: 150.000 Credits
März – Autopass
Herausforderung 1
Ihr sollt ein Rennen eurer Wahl im 1984 Nissan #20 Coca-Cola Bluebird Super Silhouette abschließen. Erstellt euch auf einer beliebigen Strecke ein Rennen auf Zeit und begrenz es auf 30 Sekunden.
Herausforderung 2
Wechselt zu einem Mazda-Serienfahrzeug und gewinnt ein Rennen eurer Wahl. Ich habe mich für den 2016 Mazda MX-5 Forza Edition entschieden. Nutzt ihr ein kurzes Rennen auf Zeit, solltet ihr die Drivatare auf Null setzen, um den Sieg zu garantieren.
Herausforderung 3
Dieses Mal ist die Umgebung mit „Road America“ vorgeschrieben. Dafür habt ihr beim Fahrzeug freie Wahl. Da ihr mindestens 170 mph erreichen müsst, schränkt dies die Wahl ein. In km/h entsprechen diese 273,588. Sucht euch also ein Fahrzeug in Klassen wie S, X und R. Ich habe mich für den 1985 Nissan #83 Electramotive Engineering GTP ZX-Turbo entschieden. Hat euer Fahrzeug genug Leistung, genügt ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden. 270 km/h sind relativ knackig. Spielt ihr mit Bremsunterstützung, solltet ihr die deaktivieren. Unter Umständen ist es nötig, die erste Kurve des Rennens zu ignorieren, um genug Tempo zu erreichen. Der erwähnte Nissan erreicht knapp über 280 km/h – wenn ihr ihn hinten in die Absperrung rauschen lasst und die Bremse ignoriert.
Herausforderung 4
Es geht weiter nach „Sonoma Raceway“. Ihr sollt dort 4 Runden abschließen, weshalb dieses Mal ein Rundstreckenrennen gefragt ist. Wenn ihr die Streckenvariante „Kurzstrecke“ wählt, spart ihr Zeit. Da das Fahrzeug keine Rolle spielt, könnt ihr auf einen Wechsel verzichten und nehmen, was ihr gerade habt.
Herausforderung 5
Ihr könnt weiterhin euer Fahrzeug nutzen, müsst aber zur Umgebung „Silverstone Racing Circuit“ wechseln, um dort ein beliebiges Rennen abzuschließen. Statt Rundstrecke ist nun auch wieder ein Rennen auf Zeit möglich. 30 Sekunden und die Aufgabe ist erledigt.
Eure Belohnung: 150.000 Credits
März – Schaurennen
Herausforderung 1
Es geht in den Rivalenmodus, wo ihr einen Rivalen in der Kategorie „Streitbarer Stier“ schlagen sollt. Ihr findet das Rennen unter Empfohlene Veranstaltungen. Fallen euch Rivalen schwer, könnt ihr vor dem Start die Bestenliste aufrufen und dort nach unten scrollen und einen Rivalen festlegen.
Herausforderung 2
Es geht zurück in Freies Spiel, wo ihr ein Rennen beim „Circuit of the Americas“ gewinnen sollt. Die Wagengruppe ist mit „Forza-Rallye“ ebenfalls vorgegeben. Ich habe mich für den 2016 Ford GYMKHANA 9 Ford Focus RS RX entschieden. Ihr könnt auf ein Rennen auf Zeit setzen, welches ihr auf 30 Sekunden Dauer einstellt. In diesem Fall bei den Drivataren Null einstellen, um den Sieg zu sichern.
Herausforderung 3
Es geht zur „Yas Marina-Strecke“, wo ihr ein Rennen in einem Porsche-Serienfahrzeug abschließen sollt. Ich habe den 2019 Porsche 911 GT3 RS genutzt. Ihr könnt auch hier wieder abkürzen, indem ihr ein Rennen auf Zeit nutzt und 30 Sekunden einstellt.
Herausforderung 4
Dieses Mal sollt ihr ein beliebiges Rennen abschließen, in dem ihr mindestens 190 mph erreicht. Die entsprechen 305,775 km/h. Beim Fahrzeug ist ein Wagen der Gruppe „Forza P1“ Pflicht. Daher habe ich mich für den 2014 Audi #2 Audi Team Joest R18 e-tron quattro entschieden. Ich habe für die Aufgabe die Streckenvariante „Tri-Oval-Strecke“ bei „Daytona Intl Speedway“ genutzt. Wenn ihr fehlerfrei fahrt, genügt ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden. Alternativ bietet sich ein Rundstreckenrennen mit einer Runde an. Die geht ebenfalls schnell.
Herausforderung 5
Zum Abschluss der Aufgabenreihe geht es nach „Watkins Glen“. Dort sollt ihr fünf Runden abschließen, weshalb ein Rundstreckenrennen über 5 Runden gefragt ist. Mit der Streckenvariante „Kurzstrecke“ spart ihr etwas Zeit. Beim Fahrzeug habt ihr freie Wahl, weshalb ihr euch einen Wechsel sparen könnt.
Eure Belohnung: 1995 BMW 850CSi Forza Edition
Monatliche Rennen im März
Herausforderung 1
Schließt 10 beliebige Rennen ab. Wenn ihr die anderen Aufgaben des #Forzathon abschließt, ist es nicht nötig, an dieser Herausforderung aktiv zu arbeiten. Ihr erledigt sie nebenbei. Möchtet ihr nur diese Aufgabe abschließen, könnt ihr zehn Rennen auf Zeit fahren und dabei jeweils 30 Sekunden Dauer einstellen.
Eure Belohnung: 300.000 Credits
Monatlicher Mehrspieler im März
Herausforderung 1
Schließt 5 beliebige Mehrspieler-Rennen ab.
Eure Belohnung: 150.000 Credits
Quietschende Reifen (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Ihr sollt bei einem beliebigen Drift-Rennen mindestens 9.000 Punkte in einer Runde holen. Ich empfehle beliebte Drift-Strecken wie Mapley Valley oder die Berner Alpen als Umgebung. Es gibt zudem Vorgaben bezüglich des Autos. Ihr sollt einen japanischen Hecktriebler (RWD) nutzen. Japanische Automarken sind zum Beispiel Mazda, Nissan, Subaru und Toyota. Ich persönlich nutze gerne Fahrzeuge von Nissan zum driften. In diesem Fall den 1994 Nissan Silvia K’s. Ich habe Maple Valley genutzt und als Dauer 04:00 Minuten eingestellt. Die reichen locker aus.
Driftpunkte erhaltet ihr nur auf der Strecke. Schon ein Stück von der Fahrbahn runter reicht und die aktuellen Punkte vom Drift sind weg. Zudem solltet ihr auf Fahrhilfen wie Stabilitätskontrolle verzichten. Drifts sind nicht euer Ding? Kein Problem. Nutzt die geraden Abschnitte der Strecke um Geschwindigkeit aufzubauen und die Kurven für möglichst lange Drifts. Ihr müsst dabei nur eine leichte Querlage einnehmen. Die ist leichter zu halten.
Eure Belohnung: 45.000 Credits
Die Kurve kriegen (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Es geht zur Umgebung „Road America“. Außerdem ist die Streckenvariante „Weststrecke“ gefragt. Beim Fahrzeug gibt es ebenfalls Vorgaben: Allrad (AWD) und Klasse A. Ich habe mich für den 2017 Bentley Continental Supersports entschieden. Mit diesen Vorgaben sollt ihr ein Rennen gewinnen. Schnell geht es mit einem Rennen auf Zeit über die Dauer von 30 Sekunden. Drivatare in diesem Fall auf Null setzen, da ihr sonst nicht zeitig genug an die Spitze kommt.
Herausforderung 2
Weiter geht es zur Umgebung „Autodromo Internazionale del Mugello“. Die Streckenvariante ist mit „Clubstrecke“ ebenfalls vorgegeben. Beim Fahrzeug ist die Gruppe „Kompaktsportwagen“ Vorgabe. Die könnt ihr bei der Erstellung vom Rennen mit angeben, weshalb ihr dann euren Fuhrpark nach einem passenden Fahrzeug durchsuchen könnt oder ein passendes Auto mieten. Ich habe auf den 2016 Mazda MX-5 Forza Edition gesetzt. Dieses Mal ist eure Platzierung nebensächlich. Allerdings sollt ihr fünf Runden abschließen, weshalb ein Rundstreckenrennen mit 5 Runden gefragt ist.
Eure Belohnung: Fahrerausrüstung „Sambadrom“
Showtime! (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Es geht zur Umgebung „Prag“. Dort sollt ihr ein beliebiges Rennen gewinnen. Weitere Vorgaben macht das Spiel nicht. Ihr könnt daher euer aktuelles Fahrzeug nutzen und ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden erstellen. Zudem müssen die Drivatare bei dieser Vorgehensweise auf Null gesetzt sein, um den Sieg zu garantieren.
Herausforderung 2
Weiter geht es zur Umgebung „Top Gear“. Die Wagengruppe ist mit „Große Kleine“ ebenfalls festgelegt. Ich habe mich daher für den 1970 Citroën 2 CV entschieden. Ihr könnt auch hier wieder ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden nutzen.
Herausforderung 3
Dieses Mal bleibt die Streckenwahl euch überlassen. Ihr sollt mit einem Fiat-Serienfahrzeug 130 mph schaffen und ein Rennen abschließen. Es bietet sich dafür ein Rundstreckenrennen über eine Runde an. Als Fahrzeug habe ich den 2017 Fiat 124 Spider Abarth genutzt, dem ich mit einem Tuning mehr Leistung verpasst habe. 130 mph entsprechen 209,215 km/h. Als Strecke habe ich Indianapolis Motor Speedway gewählt. Meine Streckenvariante war The Brickyard Speedway.
Eure Belohnung: 1958 Aston Martin DBR1
Von internationalem Rang (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Es geht auf den „Virginia International Raceway“. Dort sollt ihr ein Rennen abschließen und die Streckenvariante „Patriot, Alternativ“ nutzen. Euer Fahrzeug muss dabei S-Klasse sein. Ich habe den 2019 Porsche 911 GT3 RS genutzt. Beim Rennen könnt ihr auf ein Rennen auf Zeit setzen und 30 Sekunden einstellen.
Eure Belohnung: 2011 McLaren 12C Coupé
Reifenqualm (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Es geht nach „Circuit de Catalunya“, wo ihr ein Drift-Rennen fahren sollt. In einer Runde müssen 6.000 Punkte erzielt werden. Die Beschreibung ist allerdings unvollständig übersetzt. Ihr sollt die Streckenvariante „Schulstrecke“ nutzen. Als Zeit reichen dafür 1,5 bis 2 Minuten locker aus. Beim Fahrzeug ist ein Heckantrieb (RWD) vorgeschrieben. Ich habe den 1995 Formula Drift #118 Nissan 240SX verwendet. Die 6.000 Punkte sind auf der kurzen Strecke recht sportlich. Diese biete allerdings einige sehr lange Kurven, in denen ihr locker jeweils ein paar Tausend Punkte erdriften könnt. Wichtig ist es, störende Hilfen wie Stabilitätskontrolle zu deaktivieren und auf der Strecke zu bleiben. Nutzt die wenigen Geraden um Tempo zu gewinnen und zieht dann im Drift durch die Kurven. Wenig Platz für Fehler ist bei einer so kurzen Strecke nicht. Im Zweifelsfall solltet ihr also zurückspulen.
Herausforderung 2
Es bleibt bei Drift, geht aber weiter nach „Dubai“. Auch hier ist wieder eine Streckenvariante vorgegeben: „Bergstrecke“. Die Drift-Veranstaltung soll nur abgeschlossen werden, weshalb ihr 30 Sekunden einstellen könnt. Auch ein Fahrzeugwechsel ist nicht nötig. Nach Ablauf der 30 Sekunden habt ihr die Aufgabe erledigt.
Eure Belohnung: Fahrerausrüstung „Moderner Pilot“
Cooler Klassiker (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Ihr sollt in einem Wagen der Gruppe „GT-Racing-Oldtimer“ ein beliebiges Rennen abschießen und dabei mindestens 174 mph erreichen. Die entsprechen 280,026 km/h. Ich habe mich für den 1958 Aston Martin DBR1 entschieden. Als Rennstrecke bietet sich „Daytona International Speedway“ mit der „Tri-Oval-Strecke“ an. Erstellt euch ein Rundstreckenrennen über eine Runde.
Herausforderung 2
Es geht weiter nach „Lime Rock“. Vorgegeben ist zudem die Streckenvariante „Gesamtstrecke, Alternativ“. Hier sollt ihr ein Rundstreckenrennen über 5 Runden abschließen. Als Wagengruppe ist „Kompaktsportwagen“ vorgeschrieben. Passenderweise könnt ihr den 2013 Dodge Dart GT Forza Edition nutzen. Dieser bietet einen Lime Rock Bonus. Bei 5 Runden lohnt sich das Auto.
Herausforderung 3
Zum Abschluss wird zu einem Wagen der Gruppe „Kompatsportwagen-Oldtimer“ gewechselt. Dieses Mal sollt ihr ein Rennen gewinnen. Welches ist egal. Erstellt euch ein beliebiges Rennen auf Zeit über 30 Sekunden und setzt die Drivatare auf Null. Ich habe mich für den 1967 Volkswagen Type 3 1600 L entschieden.
Eure Belohnung: 115.000 Credits
Was für ein Leben (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Ihr braucht ein Koenigsegg-Serienfahrzeug. Mit dem sollt ihr auf dem „Nürburgring“ 3 Runden abschließen. Preislich gehen die Fahrzeuge erst bei 1.200.000 Credits los. Daher bietet sich ein Mietwagen an. Ich habe mich für den One:1 entschieden. Ihr könnt bei der Erstellung des Rundstrecken-Rennens die Streckenvariante „GP-Strecke“ wählen und so Zeit sparen.
Eure Belohnung: 2012 Porsche 911 GT3 RS 4.0
Zeit für den Wettbewerb (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Dieses Mal ist ein Vauxhall-Serienfahrzeug gefragt. Ich habe den 1990 Vauxhall Lotus Carlton gewählt. Mit dem Wagen sollt ihr ein Rennen bei der Umgebung „Sebring International Raceway“ gewinnen und dabei als Streckenvariante „Kurzstrecke“ nutzen. Ihr könnt ein Rennen auf Zeit erstellen und dieses auf 30 Sekunden setzen. In dem Fall solltet ihr die Drivatare auf Null setzen.
Herausforderung 2
Weiter geht es nach „Rio de Janeiro“. Auch hier könnt ihr euch wieder ein Rennen auf Zeit über 30 Sekunden erstellen. Beim Fahrzeug ist ein Auto der Gruppe „Sporttourenwagen-Ikonen“ vorgegeben. Ich habe mich für den 2002 Pontiac Firebird Trans Am Ram Air entschieden.
Eure Belohnung: 30.000 Credits
Herstellerdetail (nicht mehr aktiv)
Herausforderung 1
Gefragt ist ein Mercedes AMG-Serienfahrzeug, mit dem ihr in „Dubai“ ein Rennen abschließen sollt. Dafür genügt ein Rennen auf Zeit, Dauer 30 Sekunden. Ich habe den 2016 Mercedes-AMG C 63 Coupé Forza Edition gewählt.
Herausforderung 2
Weiter geht es mit einem Ford-Serienfahrzeug. Mit dem sollt ihr zwei Runden in „Long Beach“ abschließen und dabei die Streckenvariante „Gesamtstrecke“ fahren. Ich habe mich für den 1985 Ford RS200 Evolution entschieden.
Herausforderung 3
Weiter geht es mit einem Volkswagen-Serienfahrzeug. Mit dem sollt ihr ein beliebiges Rennen gewinnen. Daher biet sich ein Rennen Auf Zeit, Dauer 30 Sekunden, an.
Eure Belohnung: Fahrerausrüstung „Moto“
Bildquelle: Eigene Screenshots aus Forza Motorsport 7