Inhaltsverzeichnis
Liyue – Theater der Vorrichtungen (Auftrag)
Sobald ihr den ersten Auftrag vom Event („Den Lichtern hinterher“) erledigt habt, schaltet ihr den Auftrag „Liyue – Theater der Vorrichtungen“ frei. Um ihn zu starten, müsst ihr in der Handelsstadt mit Rujin sprechen. Sie ist die Erfinderin des Theaters der Vorrichtungen. Das Spiel zeigt euch zunächst eine Erklärung, für die ihr euch Zeit nehmen solltet, da das Theater relativ komplex ist.
Für den Auftrag sollt ihr direkt eine Runde spielen. Die ist kostenlos und ihr könnt direkt loslegen. Dabei lernt ihr gleich in der Praxis, wie der neue Spielmodus funktioniert. Es handelt sich um ein Brettspiel, dessen Spielweise mit Tower Defense verglichen werden kann. Nach der Probepartie steht euch das Theater der Vorrichtungen zur Verfügung.
In der Probepartie habt ihr eine einfache Map, auf der die Gegner aus zwei Portal kommen und das gegenüberliegende Portal auf eurer Seite erreichen möchten. Ihr müsst verhindern, dass mehr als 30 Monster durch das Portal entkommen. Die Gegner könnt ihr angreifen, aber ihnen nicht direkt Schaden zufügen. Ihr müsst stattdessen Vorrichtungen bauen. Dafür benötigt ihr jedoch Vorrichtungspunkte, von der ihr zunächst nur 400 zur Verfügung habt. Da alle Gegner zunächst die selbe Stelle durchqueren müssen, ehe sie sich nach links und rechts aufteilen, solltet ihr zunächst bei den gegnerischen Portalen Vorrichtungen errichten.
Gegner könnt ihr zwar keinen Schaden zufügen, aber ihr könnt sie mit Angriffen hinwerfen und zurückschlagen. Dadurch gewinnt ihr Zeit, durch die eure Vorrichtungen weiteren Schaden zufügen können. Überstehen müsst ihr drei Runden. Die Hilichurle in den beiden ersten Runden sind langsam und keine Gefahr. Achten müsst ihr in Runde 3 auf die Samachurle. Ihr erkennt sie am Stab und an ihrer deutlich schnelleren Laufgeschwindigkeit.
Nach jeder Runde könnt ihr zudem eine Partiemystik wählen, wenn ihr genug Vorrichtungspunkte habt. Hier solltet ihr euch an euren Vorrichtungen orientieren. Habt ihr keine Elektro-Vorrichtungen, bringt es nichts, diese zu buffen. Manche Mystiken haben negative Seiteneffekte. Habt ihr eure Punkte verbraucht, könnt ihr die nächste Runde auch direkt starten. Die Einführung ist kein Hexenwerk und leicht zu bewältigen.
Zwar könnt ihr keinen direkten Schaden zufügen, eure Truppe kann dennoch entscheidende Vorteile bringen. Vor allem wenn ihr CC (Crowd control) zur Verfügung habt. Was bedeutet dies? Charaktere wie Jean, der Reisende oder Klee können die Gegner gut beschäftigen. So könnt ihr zum Beispiel mit Anemo Feinde zurückwerfen oder mit Geo (Reisender) die Gegner behindern.
Theater der Vorrichtungen
Laternen
Habt ihr die Einführung erledigt, steht euch das Theater der Vorrichtungen zur Verfügung. Für eine Runde benötigt ihr eine Laterne. Laternen könnt ihr an jeder Werkbank (Alchemie-Stationen) herstellen. Ihr benötigt die folgenden Materialien:
- 1 x Laternenpapierfasern (Pflanzen sammeln)
- 1 x Laternenfüllung (Beute von Hilichurlen und Elite-Fatui)
- 1 x Plaustritbröckchen (Beute von Geo-Drachenechsen und Steinhaut Lawachurlen, Erze sammeln)
Laternenpapierfasern: Habt ihr Klee oder Qiqi, sind die in eurer Truppe nützlich. Klee zeigt Pflanzen, die in der Region Mondstadt lokale Spezialitäten sind. Qiqi in Liyue. So könnt ihr gezielt Pflanzen aufspüren. Aber auch davon abgesehen sollten Fasern kein Problem sein, da ihr an jeder Ecke Pflanzen wie Minze, Zuckerblumen, Beeren und Co. findet.
Laternenfüllung: Hilichurle tauchen oft bei den täglichen Aufträgen auf. Erledigt also zunächst die. Auch bei den Bitten der Bewohnern begegnet ihr einigen Hilichurlen. Füllung sollte euch daher nicht ausgehen.
Plaustritbröckchen: Habt ihr Ningguang, könnt ihr sie in eure Truppe aufnehmen. Sie zeigt euch auf der Minikarte an, wo ihr Erze findet. Ansonsten könnt ihr ertragreiche Spots abklappern. Ihr findet am Hualo Berg zum Beispiel jede Menge Cor Lapis und einiges an Erz beim Musk-Riff. Drachenechsen könnt ihr gezielt jagen, indem ihr die Abenteuerlizenz (Buch-Symbol im Hauptmenü!) verwendet.
Ihr könnt das Theater wahlweise im Einzel- oder Mehrspieler nutzen. Im Mehrspieler sammelt jeder eigene Vorrichtungspunkte. Die Anzahl der Vorrichtungen, die sich errichten lassen, ist allerdings identisch. Koordination ist hier also hilfreich. Der Modus ist gut im Einzelspieler schaffbar.
Theater der Vorrichtungen mit F2P-Charakteren
Ihr könnt im Theater Gegnern keinen direkten Schaden zufügen. Dennoch solltet ihr eurer Truppe Beachtung schenken. Einige Charaktere verschaffen euch hier Vorteile. Dafür braucht ihr keine besonderen 5-Sterne Figuren oder andere Charaktere, die nur mit Glück verfügbar sind. Auch einige der F2P-Charaktere sind nützlich.
- Reisender: Anemo kann Gegner zurückwerfen, Geo das Vorrücken der Gegner behindern
- Kaeya: friert Gegner ein
- Amber: mit aufgeladenen Feuerpfeilen können Schilde verbrannt werden, kann mit Pfeilen Schwachstellen von Gegnern treffen (Kern von Ruinenwächtern)
Werden Gegner mit einem Element getroffen, erhalten sie einen enstprechenden Status. Dies macht zwar keinen direkten Schaden, ermöglicht aber Reaktionen mit den Elementen der Vorrichtungen. Setzt Amber zum Beispiel einen Gegner in Brand, der von einer Wasservorrichtung getroffen wird, löst die Reaktion „Verdampfen“ aus. Dadurch nimmt der Schaden der Vorrichtung deutlich zu.
Tipps für das Theater der Vorrichtungen
- Seht euch jede Karte genau an, um zu sehen, wo die Gegner hinwollen und wo sie herkommen. Vorsicht bei den Karten in höheren Schwierigkeitsgraden. Hier gibt es Fallstricke, weshalb ihr nicht nur auf die Portale achten solltet, aus denen die Gegner kommen. Seht euch immer auch die Bauplätze für Vorrichtungen an. Es sind Bauplätze da, aber kein Ausgangsportal für die Gegner? In einer späteren Runde wird sich ein weiteres Portal öffnen. Zudem gibt es Karten, auf denen mehrere Portale sind, die als Ziel für die Gegner dienen.
- Spielt mit möglichst hohem Multiplikator, aber nur so hoch, dass ihr die Lage im Griff habt. So erhaltet ihr mehr Punkte und könnt schnell eure Vorrichtungen aufwerten. Dies solltet ihr unbedingt tun, da ihr die verbesserten Vorrichtungen brauchen werdet, um schwerere Karten und höhere Schwierigkeitsstufen zu schaffen.
- Kombiniert die Vorrichtungen geschickt. Die Gegner haben verschiedene Schwächen und es bringt euch nichts einseitig zu Bauen. Setzt auf verschiedene Elemente, um allen Gegnern etwas entgegensetzen zu können und um den Schaden zu erhöhen. Kombos sind ein Schlüssel zum Sieg. Wasser etwa macht Gegner anfälliger von Eis und Feuer wiederum sorgt für Schmelzen.
- Baut immer zuerst an Orten, wo alle Gegner lang müssen, da ihr zu Beginn nur wenige Punkte habt.
- Positioniert euch geschickt, um alle Gegner im Blick zu behalten. So erkennt ihr schon aus der Ferne Gegner, die schnell unterwegs sind und könnt sie rechtzeitig mit eurer Truppe angreifen, um sie am schnellen Vorrücken zu behindern.
- Sprengfallen sind günstig und effektiv. Ein oder zwei davon an kritischen Stellen sind ein gutes Backup, sollte euch doch mal ein stärkerer oder schwacher Gegner entgehen.