genshin_impact_housing_materialien_sammeln

Genshin Impact Housing Materialien sammeln (Kannenreich)

Seit Version 1.5 gibt es in Genshin Impact Housing. Um Dekorationen für euer Kannenreich herstellen zu können, müsst ihr eine ganze Menge Materialien sammeln. Welche Materialien es gibt und wie ihr sie findet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Stoff und Farben stellt ihr im Kannenreich bei Kannengeist Knolle her. Dafür sprecht ihr Knolle an und wählt dann den Punkt „Dekoration herstellen“ aus. Wechselt dort in den Reiter „Herstellen / Farbe“. Für einige Genshin Impact Housing Materialien könnt ihr verschiedene Items zur Umwandlung nutzen. Dafür wählt ihr „Material wechseln“ aus.

Ihr müsst das Housing in Genshin Impact noch freischalten oder sucht Tipps für das neue Features? Einen umfangreichen Guide findet ihr an dieser Stelle.

Stoff

Seidenblume

Seidenblumen können in Stoff umgewandelt werden. Seidenblumen sind in Liyue zu finden. Sie wachsen an blühenden Büschen. Ihr findet einige in der Nähe vom Gasthaus Wangshu und in Liyue. Dort wachsen sie im nördlichen Teil der Stadt zu finden. Auf der Karte der Bereich, denn ihr unterhalb vom Buchstaben „g“ beim Schriftzug „Tianheng-Berg“ findet. Da die Seidenblumen zu den Besonderheiten der Region Liyue zählen, werden sie euch auf der Minikarte angezeigt, solltet ihr in eurer Truppe Qiqi oder die neue Figur Yanfei haben. Dies ist ein Talent der Figuren.

genshin_impact_seidenblumen

Farben

Rote Farbe

Dämmerfrucht

Dämmerfrüchte wachsen an Bäumen und sind dank ihrer orangenen Farbe schon aus der Ferne zu sehen. Sie wachsen in ganz Teyvat auf  Exquisitbäumen. Verbreitet sind die unter anderem im Sternfalltal und auf der Bishui-Ebene. Fündig werdet ihr auch in der Nähe von Mondstadt, wo einige dieser Bäume am Wegesrand stehen.

genshin_impact_daemmerfrucht

Möhre

Auch Möhren sind weit verbreitet. Ihr findet sie in der Erde. Oft wachsen sie in der Nähe von Gebäuden, wo sie von Bewohnern in Beeten angepflanzt werden. Zum Beispiel beim Weingut Morgenröte. Aber auch in der Natur findet ihr immer wieder kleine Beete von Möhren, zum Beispiel in Wäldern. Wenn ihr Kisten und Fässer untersucht, könnt ihr ebenfalls häufig Möhren aufspüren. Ansonsten sind sie im Wanmin Restaurnt in Liyue käuflich zu erwerben.

Genshin Impact Möhre

Valbeere

Valbeeren sind trotz ihrer auffallend leuchtenden Farben leicht zu übersehen, da sie weder verbreitet sind, noch sonderlich groß werden. Sie sind ausschließlich bei den Windblickbergen und am Windblickkap zu finden. Beide Orte sind ganz im Nordosten der Region Mondstadt. Das Gebiet, nicht dessen Hauptstadt. Das Mädchen Chloris verkauft euch Valbeeren, aber nur 5 Stück und mit drei Tagen Respawn-Zeit. Sie läuft den Weg beim Windstieg entlang und kann angesprochen werden, sofern euch die nahen Hilichurle nicht gerade in einen Kampf verwickelt haben. Da ihr die Valbeeren für einige Charaktere benötigt und sie relativ selten sind, sollten die nicht eure erste Wahl sein, um Rote Farbe herzustellen.

Die Suche nach den Beeren kann etwas lästig sein, wenn ihr sie nicht kennt, da die kleinen Pflanzen im hohen Gras schnell übersehen werden können. Habt ihr Klee, könnt ihr sie in eure Truppe packen. Sie zeigt euch auf der Minikarte die Besonderheiten von Mondstadt an, zu denen die Beere zählt. Diese Fähigkeit gehört zu den Talenten von Klee.

genshin_impact_valbeere

Blaue Farbe

Minze

Minze wächst quasi im wahrsten Sinne des Wortes überall in Tevyat. Die Pflanze ist klein und nicht sonderlich auffällig, aber so weit verbreitet, dass das Finden kein Problem darstellen dürfte. Ihr habt vermutlich Unmengen von Minze, wenn ihr bei der Erkundung alles mitnehmt, was euch in die Hände fällt.

Genshin Impact Minze

Wolfshaken

Wolfshaken sollte bei der Herstellung von Blaue Farbe nicht eure erste Wahl sein. Die Pflanze ist nicht so häufig und vor allem rund um Wolfenlauf zu finden. Es wächst bei Büschen, Bäumen und Totholz. Wolfshaken zählt zu den Besonderheiten in Mondstadt und kann daher mit Klee in der Truppe auf der Minikarte angezeigt werden. Wolfshaken wächst auf dem Boden und ist trotz der blauen Farbe leicht zu übersehen. Vor allem wenn ihr es nicht kennt und wisst, wonach ihr sucht. Wolshaken ist eine recht große blaue Beere, die Stacheln hat und an der nur wenige Blätter wachsen. Chloris verkauft euch die Pflanze.

Genshin Impact Wolfshaken

Gelbe Farbe

Beere

Beere ist ähnlich weit verbreitet wie Minze. Praktischerweise wachsen die auch an kleinen Büschen, an denen stets mehrere Beeren hängen. Ihr findet sie vor allem in Regionen, in denen Wiesen zu finden sind. Zum Beispiel rund um Mondstadt. Trockene Regionen mögen die Beeren nicht so sehr.

genshin_impact_beere

Cor Lapis

Cor Lapis sollte nicht eure erste Wahl sein, da es seltener ist als Beeren und für einige Dinge verwendet wird. Zum Beispiel für den Aufstieg einiger Figuren. Cor Lapis gehört zu den Besonderheiten in Liyue und kann daher von Qiqi oder Yanfei auf der Minikarte angezeigt werden. Es wächst bei Bergen. In größerer Menge findet ihr es am Hulao-Berg. Der ist im Nordwesten von Liyue. Ganz gute Ausbeute gibt es auch beim Luhua-Teich. Dort sind einige Abbaustellen. Einmal, bei den Spinnen, wenn ihr das Rätsel bereits gelöst habt und einige an den Felswänden rund um den Teich. Ansonsten findet ihr hier und dort Cor Lapis. In der Stadt Liyue könnt ihr alle drei Tage bei Changsun fünf Cor Lapis kaufen. Sie steht in der Nähe vom Warenhaus, vor einigen Laternen und Schirmen. Das Warenhaus ist mit einem Juwelen-Symbol auf der Karte markiert. Cor Lapis mag an Erz erinnern, ist aber ein Kristall. Daher werden die Fundorte auch nicht von Ningguang auf der Minikarte angezeigt. Mit ihr könnt ihr aber besonders effektiv abbauen. Auch Klee kann hier hilfreich sein.

Genshin Impact Cor Lapis

Holz

Holz erhaltet ihr, indem ihr Bäume schlagt. Dafür greift ihr einfach mit eurer Waffe an. Nutzt dafür eine Waffen wie Lanze oder Schwert. Nehmt ihr einen Charakter mit Katalysator, bekommt ihr kein Holz. Einige Bäume geben euch kein Holz. Zum Beispiel besonders große Exemplare, wie der alte Baum am Windstieg. Totholz gibt euch ebenfalls kein Holz. Die meisten Baumarten sind relativ weit verbreitet. Wenn ihr bei der Erkundung ein paar Bäume mit den Waffen bearbeitet, fällt euch mit der Zeit reichlich Holz in die Hände. Schlagt ihr einen Baum, der Holz gibt, fallen kleine Scheite neben den Baum, die schließlich nach einem kurzen Augenblick in euer Inventar „fliegen“. Holz könnt ihr direkt zu Dekorationen weiterverarbeiten.

Bäume geben jeweils drei Stück Holz. Unabhängig von ihrer Größe. Eine ausgewachsene Kiefer bringt nicht mehr Holz als eine noch junge Kiefer. Das Spiel merkt sich nur eine begrenzte Anzahl geernteter Bäume, nämlich 12. Das bedeutet für euch, ihr könnt in Arealen mit vielen Bäumen effektiv Holz farmen. In einer großen Baumgruppe mit mindestens 12 Bäumen könnt ihr die immer wieder abgrasen, um euer Inventar mit Holz zu füllen.

Birke – Birkenholz

Birken sind Bäume, die vor allem beim Klagewind-Plateau zu finden sind. Ihr erkennt sie leicht an ihren hellen Stämmen. Es gibt Birken mit gelben und grünen Baumkronen.

Exquisitbaum – Exquisitholz

Exquisitbäume sind dank der Dämmerfrüchte, die an ihnen wachsen, leicht zu erspähen. Ihr findet sie vor allem im Sternfalltal und auf der Bishui-Ebene.

Genshin Impact Exquisitbaum Exquisitholz

Kiefer – Kiefernholz

Die hochgewachsenen Nadelbäume sind schlank und in der kalten Region Drachengrat heimisch.

Genshin Impact Kiefer Kiefernholz

Dürrsandbaum – Dürrsandholz

Dürrsandbäume können auch in trockenen Regionen wachsen und haben einen mächtigen Stamm. Die Baumkrone ist oft von gelb- bis orangefarbenen Blättern bewachsen, bisweilen findet ihr aber auch grüne Exemplare. Ihr findet sie in Minlin und Lisha. Zum Beispiel nördlich vom Restaurant Wangshu im Dihua-Moor.

Quingce-Bambus – Bambussegmente

Bambus wächst in Liyue und ist dort auf dem Qingce-Berg heimisch, der ihm seinen Namen verleiht. Bambus erkennt ihr am dünnen, hohen Stamm und dem saftigen Grün. Oben gehen dünne Zweige mit Blättern vom Stamm ab. Dickere Äste hat er nicht. Ihr findet Bambus vor allem bei der Bishui-Ebene. Klettert zum Beispiel beim Teleporter an der Brücke vom Qingce-Dorf die Felswand hinauf.

Genshin Impact Bambus Bambussegmente

Zeder – Zedernholz

Die grünen Bäume haben eine üppige Baumrkone und sind unter anderem im Sternfalltal zu finden. Sie gehören zu den am häufigsten zu findenden Bäume und sollten euch keine Probleme bereiten.

Genshin Impact Zeder Zedernholz

Tanne – Tannenholz

Tannen sind weit verbreitete Nadelbäume, denen ihr zum Beispiel im Sternfalltal und am Pfeifenden Abhang begegnet.

Genshin Impact Tanne Tannenholz

Quelle: Eigene Recherche

Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Genshin Impact

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

Genshin Impact Yaoyao

Genshin Impact: Yaoyao Figurenvorführung

Mit der kommenden Genshin Impact Version 3.4 wird es zwei neue spielbare Figuren geben. Die …

genshin_impact_3_4_keyart

Genshin Impact 3.4 Updatenotes

Ab dem 18. Januar ist Genshin Impact 3.4 verfügbar. Auf PC und Mobilgeräten kann über …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen