Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 – Mit Sack und Pack
Dieses Mal dürft ihr beim Weekly #Forzathon tatsächlich das Event Red Lorry, Yellow Lorry fahren. Es ist kein Platzhalter. Als Fahrzeug ist ein Truck vorgegeben. Die Wahl innerhalb der Wagengruppe bleibt euch überlassen. Groß ist die Auswahl hier nicht. Folgende Optionen gib es: 2014 Mercedes-Benz Unimog U5023, 2015 Mercedes-Benz #24 Tankpool Racing Truck oder 2016 Volvo Iron Knight. Habt ihr Fortune Island gespielt, besitzt ihr vermutlich den Iron Knight. Alle anderen machen den Job auch. Habt ihr freie Wahl, bietet sich der Tankpool von Mercedes-Benz an, der mit guten Werten und Fahrverhalten überzeugt.
Kapitel 2 – Schwergewicht
Los geht es mit 10 Lackschaden-Fähigkeiten. Die können unter Umständen lästig werden. Für Lackschaden müsst ihr andere Autos streifen. Dabei darf wirklich nur eine leichte Berührung stattfinden, keine Kollision. Aufgrund der Größe vom Truck kann diese Aufgabe als herausfordernd empfunden werden.
Mit ein paar Kniffen spart ihr Nerven. Ihr braucht zwar etwas Geschwindigkeit, damit die Fähigkeit kommt, aber etwa 100 km/h genügen hier und können helfen, den Truck besser zu kontrollieren. Auch empfiehlt sich hier die Autobahn, da die weitestgehend gerade verläuft. Sie bietet genug Verkehr und damit Gelegenheiten. Grundsätzlich eignen sich auch Städte und andere Orte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen. Auf der Autobahn müsst ihr euch nicht über Kurven, die Straßenbahn und Co. Gedanken machen. Mit dem Truck ist dies angenehmer, wenn euch die Aufgabe ohnehin ärgert. Als Ziele solltet ihr euch möglichst größere Fahrzeuge suchen, auch dadurch wird es etwas einfacher.
Treibt euch die Aufgabe trotz Fingerspitzengefühl und Kniffen in den Wahnnsinn, könnt ihr über die Auto-Meisterung (Menü!) den Perk Extraleben freischalten. Damit rechnet euch das Spiel auch eine Kollision als Lackschaden an. Im Anschluss lasst ihr eure Kombo auslaufen. Diese Variante ist etwas zeitintensiver, aber eine gute Methode, wenn ihr anderweitig verzweifelt.