genshin_impact_fluchtige_farben_im_flug

Genshin Impact Flüchtige Farben im Flug Guide

Bunte Flammen

In diesem Teil des Genshin Impact Flüchtige Farben im Flug Events stellt ihr Feuerwerk her. Dafür verwendet ihr das Hilfsmittel „Abschussrohr“ aus dem Auftrag. Öffnet zum Starten euer Inventar und geht in den Reiter Hilfsmittel, um das Abschussrohr zu platzieren. Nun wählt ihr „Feuerwerk herstellen“. Wählt nun eine Herstellungsherausforderung aus.

Das Prinzip ist einfach. Ihr seht einen Kreis in der Mitte, der in drei Teile gesplittet ist. Diese repräsentieren Farbe, Größe und Höhe (siehe auch die Symbole in der Leiste am linken Rand). Der ausgewählte Bereich kann von euch geändert werden. Auf der rechten Seite seht ihr eure verbleibende Ausdauer. Schließt ihr Herstellungsherausforderungen ab, erhöht sich diese und ihr erhaltet Schmelztechniken. Auch die findet ihr auf der rechten Seite. Verwendet die angezeigte Taste und wählt etwas Passendes aus.

Bei den Merkmalen seht ihr einen kleinen gefüllten Bereich in den Leisten. Diese sind der ideale Bereich, den ihr anstreben solltet. Dafür wählt ihr eine Schmelztechnik und dann ein Merkmal. Nun bringt ihr die Leisten durch Schmelzversuche möglichst in den idealen Bereich. Ist die Ausdauer aufgebraucht, beendet ihr das Schmelzen.

Entscheidend ist, die Ausdauerkosten von Schmelztechniken im Blick zu behalten und deren Effekte zu beachten. Wenn bereits ein Merkmal im optimalen Bereich ist, bringt es euch nichts, wenn ihr eine Schmelztechnik verwendet, die alle Merkmale verbessert. Ihr müsst also Schmelztechniken geeignet kombinieren.

Unten findet ihr mögliche Lösungen. Beachtet, dass das nicht immer auf Anhieb funktionieren muss. Einige Schmelztechniken erhöhen die Merkmale variabel. Etwa „Flexible Antwort“ 3- bis 6-mal. Euer erster Versuch führt also nicht zwangsläufig zu einer perfekten Variante! Der Wert in Klammern gibt die Ausdauer an.

1. Die Merkmale und der Bereich, in dem sie aktuell sind. Der farblich hervorgehobene ist das Ideal.

2. Die aktuelle Qualitätsbewertung (3000 ist perfekt) und die Auswahl des Merkmals (ausgewählt ist das farblich hervorgehobene Merkmal).

3. Der Zustand des ausgewählten Merkmales.

4. Aktuell ausgewählte Schmelztechnik und der Status eurer Ausdauer (der Wert vorne wird verbraucht, hinten der verbleibende Rest). Geht ihr beim Symbol in das Menü, könnt ihr die Schmelztechnik ändern, sofern schon mehrere freigeschaltet sind.

5. Die aktuelle Flamme.

Teil 1

„Von Bergwolken fällt der goldene Regen“

  • Farbe: Entschiedene Kühnheit (18) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Größe: Entschiedene Kühnheit (18) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Höhe: Nörgler (14)
  • Mittlere Flamme

„Die silberne Nacht ist voll von Sternen“

  • Farbe: Entschiedene Kühnheit (18)
  • Größe: Entschiedene Kühnheit (18) und Entschiedene Kühnheit (18)
  • Höhe: Entschiedene Kühnheit (18)
  • Mittlere Flamme

Teil 2

„Kalte Blüten leuchten im Winterschnee“

Ab hier müsst ihr mit den Schmelztechniken arbeiten, die variabel sind. Meine Lösung funktioniert also womöglich nicht auf Anhieb, da ihr dafür das Glück haben müsst, bei den variablen Techniken identischen Fortschritt zu erzielen. Ihr solltet mit etwas Übung aber auch einen Blick dafür bekommen, wie sich die festen Techniken auswirken und könnt ggf. korrigieren. Alternativ klickt ihr einfach ein paar Mal durch den Schmelzvorgang, damit ihr die Lösung rekonstruieren könnt. Hier kommt Dichte als Wert hinzu und die Ausdauer genügt nicht, um mit den festen Techniken eine perfekte Wertung zu erreichen. Es gibt hier übrigens auch verschiedene Lösungen.

  • beginnt mit 2 Mal Akribie (26) auf Höhe
  • Farbe: Nörgler (14) und Nörgler (14)
  • Größe: Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Höhe:
  • Dichte: Entschiedene Kühnheit (18)

„Das Feuerwerk verzaubert alle unter dem Schneehimmel“

  • Farbe: Entschiedene Kühnheit (18), Entschiedene Kühnheit (18) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Größe: Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Höhe: Entschiedene Kühnheit (18) und Entschiedene Kühnheit (18)
  • Dichte: Entschiedene Kühnheit (18) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)

Teil 3

Hier kommt mit Drehen ein weiterer Punkt dazu. Trotzdem kein Hexenwerk. Die Anleitung unten funktioniert für perfekte bis annähernd perfekte Wertungen. Da die Erhöhung jedoch auch ein wenig vom Zufall abhängig ist, solltet ihr unbedingt im Blick haben, wie der Schmelzvorgang bei euch verläuft. Ist zum Beispiel Nörgler angegeben, ihr seid bei diesem Wert aber fast im perfekten Bereich, weicht ihr auf die schwächere Technik aus. Bei Farbe hatte ich zum Beispiel Schmelzvorgänge, da war nach den ersten Schritten kein weiterer nötig.  Wichtig: Fühlbahre Epfindlichkeit = bisschen Verbesserung; Nörgler = mittelgradige Verbesserung; Entschiedene Kühnheit = erhebliche Verbesserung.

„Wirbel der goldenen Funken“

  • beginnt mit Wütendes Feuer (4), verwendet dann Akribie auf Größe (26) und Akribie auf Drehen (26)
  • durch Wütendes Feuer ist eure Flamme noch stärker, daher nun Entschiedene Kühnheit (18) auf Größe
  • Farbe: Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Größe: Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Höhe: Nörgler (14)
  • Dichte: Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Drehen: Nörgler (14) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)

„Bunte Flammen tanzen im reinen Mondschein“

Denkt an den Hinweis oben, tauscht wenn nötig Fühlbare Empfindlichkeit, Nörgler und Entschiedene Kühnheit aus, damit es perfekt wird! Tut ihr dies nicht, bekommt ihr trotzdem die nötigen Punkte für alle Belohnungen.

  • beginnt mit Wütendes Feuer (4), verwendet dann Akribie auf Farbe (26) und Akribie auf Dichte (26)
  • nutzt die noch stärkere Flamme für Nörgler (14) auf Höhe
  • Farbe: Nörgler (14) und Fühlbare Empfindlichkeit (10)
  • Größe: Entschiedene Kühnheit (18)
  • Höhe:
  • Dichte: Nörgler (14)
  • Drehen: Entschiedene Kühnheit (18)

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

Genshin Impact Yaoyao

Genshin Impact: Yaoyao Figurenvorführung

Mit der kommenden Genshin Impact Version 3.4 wird es zwei neue spielbare Figuren geben. Die …

genshin_impact_3_4_keyart

Genshin Impact 3.4 Updatenotes

Ab dem 18. Januar ist Genshin Impact 3.4 verfügbar. Auf PC und Mobilgeräten kann über …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
3 Kommentare
Älteste zuerst
Neueste zuerst Beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen