Nach mehr als einem Tag Downtine ist Gran Turismo 7 wieder online. Ihr könnt seit heute Nachmittag zudem das Spiel auf Version 1.08 updaten. Die außerplanmäßig verlängerten Wartezeiten sind beendet. In einem Statement äußert sich Kazunori Yamauchi zu dem Vorfall und auch zu einer Änderung am Spiel, die für einige Diskussionen sorgte. Nachlesen könnt ihr den Beitrag hier. Die wichtigsten Punkte habe ich für euch übersetzt.
Was ist passiert? Kurz vor Veröffentlichung von Update 1.07 wurde ein Problem entdeckt. Dieses tritt nur selten in beiden Versionen (PlayStation 4 und 5) auf und wurde vor der Veröffentlichung und im Rahmen von Tests nicht gefunden. Um die Sicherheit der Speicherdaten zu gewährleisten, wurde die Auslieferung von Gran Turismo 1.07 unterbrochen und mit Version 1.08 ein Update zur Korrektur zur Verfügung gestellt. Dadurch kam es zu der ungeplanten langen Ausfallzeit.
Desweiteren nimmt Kazunori Yamauchi im Statement Bezug zu den jüngsten Änderungen, die die Credits im Spiel betreffen und die für Unmut sorgen. Einige Rennen bieten nun weniger Belohnungen. Es soll durch diese Anpassungen vermieden werden, Spieler dazu zu motivieren stumpf immer wieder einzelne Rennen zu fahren, um Credits zu farmen. Mit künftigen Updates soll weiter an dieser Problematik gearbeitet werden. Spieler sollen die Möglichkeit haben, eine Vielzahl an Autos zu genießen, ohne mechanisch Geld farmen zu müssen oder Mikrotransaktionen zu nutzen. Über die Update-Pläne diesbezüglich gibt es aber aktuell keine Details. Zu einem späteren Zeitpunkt wird Kazunori Yamauchi weitere Details zu kommenden Rennereignissen und Features mitteilen.
Quelle: gran-turismo.com, abgerufen am 18. März 2022
Bildquelle: Sony