forza_horizon_5_atlantes_de_tula

Forza Horizon 5 Festival Spielliste KW 20 2022 – Aufgaben, Belohnungen und Voraussetzungen

Belohnungen Serie und Saison (Frühling | Hitzesaison)

Belohnungen Serie 7:

  • 2020 Ferrari SF90 Stradale, 80 Punkte (NEU)
  • 2010 Ferrari 599 GTO, 160 Punkte

Belohnungen Frühling:

  • 2020 Ferrari F8 Tributo, 20 Punkte (NEU)
  • Mercedes-Benz 300SL, 40 Punkte

Den Weekly Forzathon „Alter Roter“ und tägliche Herausforderungen findet ihr in diesem Guide. – 5 Punkte

Weiterführende Links:

Die Prüfung – Fiesta. Siesta. Und dann von vorn.

  • Veranstaltung: Straßen-Rennserie, 3 Veranstaltungen, Koop-Meisterschaft, im Rennen gegen Drivatare (unschlagbar) den 1. Platz erreichen
  • Vorgaben: C 600, Fahrzeug der Wagengruppe Seltene Klassiker
  • zu fahrende Strecken: „Smaragd, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Tierra Próspera, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Kathedrale, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden
  • Belohnungen: Bentley 8 Litre
  • Fahrzeugempfehlungen: 1961 Jaguar E-Type (841 044 835), 1954 Mercedes-Benz 300 SL Coupé (278 714 754)
  • Tipps: Die ersten beiden Strecken haben einige Kurven, die einen recht langen Bremsweg haben. Wenn ihr dies im Hinterkopf habt, sind beide gut zu fahren. Die Autos der Gruppe können zudem vor allem ohne Fahrhilfen ein bisschen was von Schmierseife haben. Gerade bei der Kurventechnik macht sich dies bemerkbar. Etwas Fingerspitzengefühl solltet ihr für die Klassiker mitbringen.
  • Punkte: 10

Eventlab – Guanajuato Racetrack / Guanajuata-Rennstrecke

  • Veranstaltung: saisonale Eventlab-Veranstaltung, Meisterschaft gewinnen (besteht nur aus einem Rennen)
  • Vorgaben: S2 998, Fahrzeug der Wagengruppe Streckenspielzeug Extrem
  • Belohnungen: Donkervoort GTO
  • Fahrzeugempfehlungen: 201o Mosler MT900S (163 001 612), 2008 Koenigsegg CCGT (164 344 184)
  • Tipps: Ihr fahrt gegen Drivatare. Ist S2 ein Problem für euch, nehmt ein Auto am unteren Ende der Leistungsklasse und nutzt ggf. einen niedrigen Schwierigkeitsgrad. Bei Problemen mit der hohen Geschwindigkeit kann auch via Barrierefreiheit die Offline-Spielgeschwindigkeit reduziert werden. Gleich zu Beginn kann es in den ersten Kurven ziemlich chaotisch zugehen, insbesondere mit den schnellen Autos. Ihr könnt hier beim Tuning den Fokus durchaus auf Handling legen, da fünf Runden einer kurvenreichen Stadtstrecke zu fahren sind. Von der hohen Klasse habt ihr also wenig. Wichtiger ist es, so ein schnelles Auto durch die teilweise scharfen Kurven zu bekommen. Besondere Fallstricke hat die Strecke nicht, außer die typischen Stadt-Knackpunkte. Enge Passagen und fiese Kanten. Es gibt keine Kontrollpunkte, die Abfahrt kurz nach Beginn der Runde endet aber vor einer Mauer und dient leider nicht als Abkürzung. Das Event endete bei mir nach Runde 4. Bug?
  • Punkte: 3

EventLab macht seit der letzten Serie Probleme. Der Bug scheint auch in der neuen Serie vorhanden zu sein. Die alten Workarounds helfen aber laut Berichten auch hier.

Spielt ihr auf einer Xbox, dann genügt meist ein Neustart der Konsole. Reicht dies nicht, nehmt ihr euer Gerät eine Minute vom Strom und versucht es erneut.

Spielt ihr am PC, müsst ihr temporäre Dateien löschen. Hier geht ihr wie folgt vor: C > Benutzer > euer Benutzer > AppData >Local > Temp > Turn10Temp.scratch. Hier löscht ihr nun die ersten beiden EventLab bin-Dateien (SeasonalEventLabCache00.bin und 01.bin). Genügt dies nicht, löscht ihr auch die übrigen EventLab bin-Dateien. Nun solltet ihr auf dem PC EventLab starten können.

Quelle: https://forums.forzamotorsport.net/t/cant-acces-eventlab-there-was-an-error-retrieving-the-eventlab-event/544238/24

Saison-Spielplatzpartien – Starallüren

  • Veranstaltung: Meisterschaft bestehend aus 3 Spielplatz-Partien
  • Vorgaben: A 800, M Sport gegen Turner (BMW M-Reihe oder Mercedes-AMG und Mercedes-Benz AMG-Reihe; Teilnahme genügt
  • Austragungsort: Aeródrome en la Selva
  • Belohnungen: Feuerwerk (Autohupe)
  • Fahrzeugempfehlungen: 2008 BMW M3 (131 078 684), 2013 Mercedes-Benz E 63 AMG (166 315 536)
  • Tipps: Wie üblich ist es hier nicht so wichtig, die maximale Power aus dem Auto zu holen, sondern damit manövrieren zu können und eien solide Beschleunigung zu haben. Durch die kleinen Spielplatz-Arenen, gespickt mit Objekten, geht es hier weniger darum möglichst schnell zu sein. Das schnellste Auto ist hier wertlos, wenn es nicht gut durch die Arena manövrieren kann und steif wie ein Brett agiert. Möchtet ihr enge Kurven fahren, verwendet ihr die Handbremse.
  • Punkte: 3

Driftzone– Panorámica

  • Vorgaben: 70.000 Punkte, S1 900, Fahrzeug der Wagengruppe Rallye-Monster
  • Belohnungen: Super-Wheelspin
  • Fahrzeugempfehlungen: 1994 Hoonigan Ford Escort RS Cosworth „Cossie V2“ (670 502 126), 1986 Hoonigan Ford RS200 Evolution (144 765 862)
  • Tipps: Fahrhilfen sollten aus (ABS und Automatik ausgenommen). Als Start bietet sich der Norden an, da ihr dort leichter in die Zone einfahren könnt und auch in der Zone ein Gefälle habt. Es ist schwieriger, bergauf zu driften. Es handelt sich um eine Offroad-Zone, was die Sache nicht einfacher macht. Die Zone bietet von keiner Seite wirklich viel Spielraum für Anlauf. Im Norden könnt ihr aber etwas ins Gelände rein. Haltet euch hier auf der Strecke, nicht nur wegen der Punkte. Sonst rutscht ihr schnell den Abhang hinunter. Die Kurve benötigt etwas Fingerspitzengefühl. Etwas leichter finde ich hier den Cossie mit oben genanntem Tuning. Hat mich einen Anlauf gekostet, den ich sehr schlecht gefahren bin. Der Hoonigan ist allerdings auch fantastisch hier.
  • Punkte: 2

Wegbereiter – La Marisma

  • Vorgaben: 14 Sekunden, B 700, Fahrzeug der Marke Renault
  • Belohnungen: Super-Wheelspin
  • Fahrzeugempfehlungen: 1980 Renault 5 Turbo (437 238 757)
  • Tipps: Einer der schwereren Wegbereiter, da ihr jede Menge Bäume auf der Strecke habt. Zu Beginn müsst ihr mit den Gebäuden aufpassen und diese umfahren. Ihr könnt hier zwischen den Gebäuden auf die Schotterstraße auffahren und diese ein ganzes Stück nehmen. Ihr solltet dann rechts der Scheune rauskommen und seid schon recht nah am Zieltor. Den Rest müsst ihr euch einen Weg durch die Bäume schlängeln. Rückspulfunktion kann dabei helfen. Falls ihr mit der Route durch die Bäume größere Schwierigkeiten habt, könnt ihr auch über die Barrierefreiheitseinstellungen die Offline-Spielgeschwindigkeit reduzieren.
  • Punkte: 2

Saisonmeisterschaft – Baja Mil

  • Veranstaltung: Dirt-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
  • Vorgaben: D 500, Fahrzeug der Wagengruppe Buggys
  • zu fahrende Strecken: „Horizon Baja, Grip-Rennen“, Rundstrecke, 3 Runden; „Baja California, Pfad“, Etappenrennen; „Desierto, Pfad“, Etappenrennen; das zweite Rennen findet während eines Staubsturmes statt
  • Belohnungen: Festival-Sombrero (Kleidung)
  • Fahrzeugempfehlungen: 1969 Volkswagen Class 5/1600 Baja Bug (246 900 775), 1970 Volkswagen #1107 Desert Dingo Racing Stock Bug (540 992 032)
  • Tipps: Eine recht gemütliche Meisterschaft, bedingt durch die Klasse. Die Bremse braucht ihr kaum, meist reicht es, kurz vom Gas zu gehen. Im ersten Rennen ignoriert ihr zudem das Wasser in der einen Kurve und fahrt nicht an der Seite rein. Ihr müsst vor allem darauf achten, keinen groben Unfug wie die gleichzeitige Verwendung von Bremse und Gas zu treiben. Solche Manöver wirbeln schick Staub auf, lassen euch aber schnell ins Rutschen geraten.
  • Punkte: 5

Saisonmeisterschaft – Inspiration aus Japan

  • Veranstaltung: Dirt-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
  • Vorgaben: C 600, Fahrzeug der Marke Toyota
  • zu fahrende Strecken: „Mangroven, Grip-Rennen“, Rundstrecke, 3 Runden; „La Selva, Grip-Rennen“, Rundstrecke, 3 Runden; „Fluss, Grip-Rennen“, Rundstrecke, 3 Runden; das erste Rennen findet bei Sturm statt
  • Belohnungen: Toyota 2000GT
  • Fahrzeugempfehlungen: 1974 Toyota Celica GT (295 945 012), 1985 Toyota Sprinter Trueno GT Apex (120 075 113), 1992 Toyota Supra 2.0 GT (159 327 697), 1979 Toyota FJ40 (485 107 360)
  • Tipps: Der Trueno fährt sich gemütlicher, kann sich aber auch nicht so gut absetzen und verzeiht weniger Fehler. Der Celica ist schwieriger zu bändigen, hat dafür aber echt Feuer und kann soliden Vorsprung rausfahren, wenn ihr mit damit klarkommt. Der FJ40 liegt dazwischen, fährt sich recht gemütlich, bis auf in den 90er-Kurven. Die erste Strecke hat einige fiese Kurven, darunter diverse 90-Grad-Kurven. Achtet darauf, diese früh genug zu bremsen. Vorsicht mit der Brücke direkt hinter Beginn des Starts. Das dritte Rennen wird dann wieder etwas fordernder. Vor allem die Kurvenfolge zu Beginn und Ende der Runde fordern, einige 90-Grad-Kurven inklusive.
  • Punkte: 5

Saisonmeisterschaft – Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

  • Veranstaltung: Straßen-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
  • Vorgaben: C 600, Fahrzeug der Marke Buick
  • zu fahrende Strecken: „Descansar Dorado, Sprint“, Etappenrennen; „Bahía de Plano, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Aussichtspunkt, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; das erste Rennen findet bei Sturm statt
  • Belohnungen: La Cucaracha (Autohupe)
  • Fahrzeugempfehlungen: 1987 Buick Regal GMX (157 608 111), 1970 Buick GSX (124 334 596)
  • Tipps: Die Etappe hat einige wenige fiese 90-Grad-Kurven, kommt sonst aber weitestgehend ohne Bremse aus, Fingerspitzengefühl beim Gas genügt meist. Die erste Rundstrecke hat wenige Kurven, die ihr auch in der niedrigen Klasse zeitig bremsen müsst (seht ihr wenn zugeschaltet auch an der Linie, die früh rot wird). Fahrt ihr die nicht nach dem Motto wer bremst verliert, könnt ihr in dem Rennen mit viel Vorsprung gewinnen. Im letzten Rennen ist vor allem die Kurvenfolge vor Start / Ziel anspruchsvoller. Statt viel mit der Bremse zu hantieren, bietet sich hier aber das vorsichtige Nutzen der Handbremse an, um durch die teilweise engeren Kurven zu kommen.
  • Punkte: 5

Foto-Herausforderung – #schlafenderiesen

  • Vorgaben: Ein Auto der Wagengruppe Truck bei Atlantes de Tula fotografieren.
  • Tipps: Einen Truck benötigt ihr auch für die erste tägliche Herausforderung, ihr könnt dies also verbinden. Atlantes de Tula findet ihr südlich vom Spielerhaus La Casa Solariega. Vom Stadion aus südlich ist das Haus, noch ein Stück weiter südlich der gesuchte Ort. Knipst die Pyramide und euren Truck.
  • Belohnung: Schläfrig (Emote)
  • Punkte: 2

forza_horizon_5_atlantes_de_tula_location

Horizon Open – Klein aber oho

  • Vorgaben: In Horizon Open in einem beliebigen Auto der Marke Volkswagen 3 Überholen-Fähigkeiten ausführen.
  • Tipps: Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch Gedanken über eine mögliche Klasse und Rennserie machen und euch ein Auto aussuchen. Auf Straße kann es naturgemäß schwerer werden, mitzuhalten, wenn Open grundsätzlich nicht euer Ding ist. Im Gegensatz zur Vowoche habt ihr hier allerdings den Vorteil, nicht gewinnen zu müssen, sondern „nur“ oft genug Überholen zu können. Fühlt ihr euch auf einer Straße wohler, nehmt ihr also diese Woche die Straße. Bei der Klasse bietet es sich an etwas niedriger zu gehen, wenn euch die höheren Probleme bereiten. Versucht in dem Fall A oder B.  Habt ihr das Gefühl Rennserie, Klasse und Auto passen, bleibt dabei. Sollte euch die Aufgabe nicht auf Anhieb gelingen, habt ihr so einen weiteren Vorteil. Ihr lernt euer Auto und die Strecken immer besser kennen, was eure Fehlerquote reduzieren sollte. Wildes Hopping ist kontrakproduktiv. Wechseln ist dann angezeigt, wenn ihr merkt es passt so gar nicht. Spielt ihr am Wochenende, ist die Chance auf eine höhere Casual-Dichte hoch, was die Sache zusätzlich vereinfachen kann.
  • Belohnungen: #34 VW Beetle
  • Punkte: 2

Der Eliminator– Battle Royale

  • Vorgaben: bei Der Eliminator mindestens auf Platz 30 beenden
  • Tipps: Der Eliminator ist Battle Royale und wird online gespielt; bei Sehenswürdigkeiten und Ortschaften findet ihr mit Glück Upgrades (bessere Autos), die ihr aufnehmen könnt; euer Ziel ist es, möglichst lange im Spiel zu bleiben; dafür müsst ihr innerhalb der Arena bleiben und euch in Kopf-an-Kopf-Rennen durchsetzen; Spieler in der Nähe können sich zu diesen Rennen herausfordern, wer als erstes das Ziel erreicht, bleibt im Spiel; eine Strategie um in die Top 30 zu kommen kann auch das Ausweichen sein, dafür versucht ihr den Kontakt mit anderen Spielern und damit auch Rennen zu vermeiden; mit Glück sitzt ihr so die Rivalitäten der Mitspieler aus
  • Belohnung: Ich hab ein mieses Gefühl bei der Sache (Forza-Link-Phrase)

Monatsrivalen– Playa Azul Rundstrecke

  • Vorgaben: 4,1 Kilometer, saubere Runde fahren; Ferrari SF90 (benötigt ihr nicht, stellt euch das Spiel zur Verfügung für das Event)
  • Tipps: hier müsst ihr nicht mehr tun als eine Runde sauber (ohne Kollision) zu fahren; ihr könnt so langsam und mit so vielen Fahrhilfen wie nötig fahren, sofern euch die Bestenliste egal ist; die Verwendung der Rückspulfunktion verhindert eine saubere Runde; muss während der Serie einmalig abgeschlossen werden
  • Punkte: 1 Saison / 4 Serie
Die Punkte bei Rivale wurden angepasst. Rivale bringt euch je Saison (Woche) nur noch einen Punkt und je Serie (vier Saisons, läuft über vier Wochen) 4 Punkte.

Quelle: eigene Recherche

Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Forza Horizon 5

Unterstütze meine Arbeit über ko-fi.com

Siehe auch

forza_horizon_5_mazda_rx_7

Forza Horizon 5 #Forzathon Guide KW 07 – Weg vom Fleck

Kapitel 1: Gute Einstellung Für den Weekly #Forzathon Weg vom Fleck benötigt ihr den 2002 …

forza_horizon_5_steinlaternen_cascadas_de_agua_azul

Forza Horizon 5 Festival Spielliste KW 06 2023 – Aufgaben, Belohnungen und Voraussetzungen

Serien- und Saison-Belohnungen Belohnungen Serie 17: 2020 Nissan GT-R, 80 Punkte Subaru 22B, 160 Punkte …

Kommentare Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
24 Kommentare
Älteste zuerst
Neueste zuerst Beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen