Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Der Urvater aller Buggys
Ihr benötigt den 1971 Meyers Manx. Den Meyers gibt es auch in einer Forza Edition. Diese funktioniert auch (teilweise?). Kapitel 3 wollte bei mir damit nicht funktionieren. Den Meyers könnt ihr aktuell für 700 Punkte im #Forzathon-Shop kaufen. Ihr bekommt ihn nicht bei der Automesse. Kaufen lässt er sich nur im Auktionshaus, dort wird er allerdings aktuell nicht oft angeboten.
Ihr benötigt für den Meyers Manx (Standard) ein Tuning, da dieser nur D 291 hat und eine Höchstgeschwindigkeit von 143,7 km/h erreicht. Für Kapitel 4 ist allerdings mehr nötig. Es muss nicht zwangsläufig eine sehr hohe Klasse sein. Es genügt, wenn ihr für Kapitel 4 die 160,9 km/h erreichen könnt und dafür möglichst auch eine solide Beschleunigung habt. Ich habe mich für A und 108 763 023 entschieden. Es ist ein Offroad-Tuning, was mit Blick auf die folgenden Kapitel sinnvoll ist.
Verwendet ihr die Forza Edition, ist kein Tuning notwendig, es geht auch ohne.
Weiterführende Links:
Kapitel 2: Herkunftsgeschichte
Für dieses Kapitel ist das Rennen „Baja California, Pfad“ zu gewinnen. Es ist eine Dirt-Rennveranstaltung und südlich vom Baja-Außenposten zu finden. Wie üblich beim #Forzathon gilt, Schwierigkeitsgrad ist ganz euch überlassen. Auch Fahrhilfen können nach Belieben genutzt werden. Wie bei Kapitel 1 erklärt, benötigt ihr für das letzte Kapitel ggf. ohnehin ein Tuning. Ihr könnt hier also eines mit Offroad / Rallye Fokus verwenden.
Das Etappenrennen ist recht einfach zu fahren, hat kaum anspruchsvolle Kurven und auch sonst keine nennenswerten Fallstricke. Ihr solltet hier also keine größeren Schwierigkeiten haben.