Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3: Sprung-Buggy
Weiter geht es mit 3 Känguru-Fähigkeiten. Eine Känguru-Fähigkeit gibt es, wenn drei Sprünge mit zeitlich wenig Abstand dazwischen ausgeführt werden. Da der Meyers Manx ein Fliegengewicht ist, keine große Sache. Ihr könnt hier direkt nach dem Rennen aus Kapitel 2 in die Wüste fahren. Es eignen sich auch durchaus die Grünflächen in der Nähe des Hotels, hier ist es aber teilweise etwas schwieriger, in Sprünge zu kommen. Probiert aus, was euch eher liegt. Die Gegend, bei der das Rennen endet, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sprünge. Habt ihr Schwierigkeiten, haltet ihr nach etwas größeren Erhebungen Ausschau. Ihr solltet allerdings keine zu hohen Hügel nehmen, da sehr lange Sprünge den zeitlichen Abstand zu groß werden lassen können. Moderate Erhebungen tun es völlig aus. Durch das niedrige Gewicht braucht es nicht viel, um das Auto in einen Sprung zu bekommen.
Kapitel 4: Buggy besser als Bike in Baja
Zum Abschluss sind zwei Sterne beim Blitzer „Staubkessel“ gefragt. Dieser ist in der Nähe vom Endpunkt des Rennens aus Kapitel 2, ihr müsst nur etwas weiter nördlich. Er ist auf halber Höhe Spielerhaus Buenas Vistas und Baja-Außenposten. Es ist ein Offroad-Blitzer zwischen Wüste und Dünen. Zwei Sterne gibt es, wenn ihr 160,9 km/h schafft. Dafür benötigt ihr ein Tuning, da der Meyers Stock zu langsam ist.
Die Anfahrt ist hier recht einfach und mit solidem Tuning aus Nord und Süd gleichermaßen gut machbar. Von Norden her kann der Anlauf recht gut verlängert werden. In diesem spezifischen Fall ist von Süden her (je nach eurem Tuning) eventuell aber einfacher. Warum? Ihr habt hier ein kurzes aber gut zu fahrendes Stück Weg. Ihr kommt zwar von Süden nur auf wenige Hundert Meter, die reichen aber mit entsprechendem Tuning locker aus. Von Norden kommend habt ihr zwar einen etwas gerader verlaufenden Weg und könntet in der Theorie weit nach hinten gehen, nötig aber ist es nicht. Dies ist zudem durchaus anspruchsvoller, als die kurze Anfahrt von Süden. Warum? Weil in der sanften Kurve im Norden saubere Technik gefragt ist, um auf der Strecke zu bleiben. Kommt ihr ab, gibt es zwei mögliche Fallstricke. Zum einen stehen neben der Strecke einige Objekte, die kosten euch Zeit. Darüber hinaus gibt es einige Spots, an denen euer Auto leicht in einen Sprung geraten kann. Hüpft ihr umher, baut ihr kein Tempo mehr auf. Von Norden ist der Spielraum also theoretisch größer, aber um davon zu profitieren, muss hier auch recht sauber angefahren werden. Was in Anbetracht des geringen Ziels nicht nötig ist. Es kann hier durchaus geschnitten werden, benötigt in dem Fall aber eine solide Route, vorbei an Objekten und Spots, die euch springen lassen.
#Forzathon Shop
Tägliche Herausforderungen
Horde von Trucks
- Aufgabe: In einem Auto der Wagengruppe Trucks insgesamt 12 Sterne bei PR-Stunts verdienen.
- Tipps: Ihr benötigt einen Truck und müsst damit bei beliebigen PR-Stunts 12 Sterne verdienen. PR-Stunts umfasst Blitzer, Blitzerzonen, Drift-Zonen, Wegbereiter und Gefahrenschilder. Das Maximum möglicher Sterne bei dem Abschluss eines PR-Stunts liegt bei 3, bedeutet also ihr müsst mindestens 4 Durchläufe fahren. Leichte PR-Stunts sind zum Beispiel der Wegbereiter „Malpaís“ am westlichen Ende der Autobahn oder das Gefahrenschild „Cannonball“. Letzteres liegt weit im Norden, westlich von der Stadt. Etwa auf halber Höhe Vulkan und Stadt. Bei beiden könnt ihr leicht drei Sterne holen. Es genügt, sich einen PR-Stunt rauszusuchen und mehrfach zu erledigen. Es müssen auch nicht zwangsläufig 3 Sterne je Durchgang sein, da insgesamt bedeutet, eure verdienten Sterne im Truck summieren sich.
Spielen nach den Regeln
- Aufgabe: In einem Querfeldeinrennen 3 saubere Rennen Fähigkeiten ausführen.
- Tipps: Ihr benötigt kein spezifisches Auto. Sucht euch ein Querfeldeinrennen aus und fahrt einige Abschnitte sauber, bis ihr genug saubere Rennen Fähigkeiten habt. Das Rennen kann beendet werden, ohne es zu Ende zu fahren. Für saubere Fähigkeiten könnt ihr Objekte auf der Strecke zerstören, sofern sie zerstörbar sind. Also Dinge wie Zäune, die sich bei dieser Rennserie auf einigen Strecken finden. Was nicht erlaubt ist, ist die Verwendung der Rückspulfunktion, Kollisionen mit Gegnern und nicht zerstörbaren Objekten oder auch das verpassen von Checkpoints. Passiert euch dergleichen, ist dies aber auch kein Drama, dann fahrt ihr den nächsten Abschnitt einfach sauber.
Schockierend
- Aufgabe: Innerhalb von 30 Sekunden 20 Sonnenkollektoren zerstören.
- Tipps: Ihr findet Sonnenkollektoren östlich von Mulége und unterhalb der Autobahn. Auf der Karte erkennt ihr sie sogar. Ihr solltet euch ein Auto mit etwas Power für diese Aufgabe schnappen. Würdet ihr dies mit D angehen, bremsen euch die Kollektoren mit der Zeit aus. Startet auf einer Seite und fahrt dann durch die Kollektoren, bis die Aufgabe unten aufploppt. Es sind mehr als genug Kollektoren vorhanden, mäht einfach einige Reihen mit dem Auto um.
Ultimatives Talent
- Aufgabe: Eine ultimative Fähigkeitskette ausführen.
- Tipps: Beliebige Fähigkeiten in einer Kombo miteinander verbinden, sprich mit wenig zeitlichem Abstand Fähigkeiten ausführen, ohne den Zähler abreißen zu lassen. Für eine ultimative Kette müssen vor dem Multiplikator 20.000 Punkte erreicht werden. Gute Möglichkeiten bietet die Wüste rund um den Baja-Außenposten (nicht so extrem felsig) oder mit einem schnellen Autobahn die Autobahn. Auch Drifts können gut kombiniert werden.
Kurzgeschichte
- Aufgabe: In einem Kapitel der Horizon Story 140 mph / 225 km/h erreichen.
- Tipps: Hier könnt ihr zum Beispiel das erste Kapitel von „V10“ nutzen. Hinter der ersten Kurve schafft ihr das Tempo, wenn ihr auf der Strecke bleibt. Der Sand bremst zu sehr aus. Kurz nach Kapitelbeginn geht dies auch zum Beispiel im ersten Kapitel von „Testfahrer: Horizon Apex“. Hier seht ihr jedoch nicht von Anfang an die komplette Strecke, was die Sache für einige erschweren kann.
Quelle: eigene Recherche
Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Forza Horizon 5