Inhaltsverzeichnis
Saisonmeisterschaft – Straßenwettbewerb
- Veranstaltung: Straßenszene, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: B 700, BMW gegen Volkswagen
- zu fahrende Strecken: „Ruta Norta“, Etappenrennen; „Küstenfahrt“, Etappenrennen; „Gipfel, Talfahrt“, Etappenrennen; alle Rennen finden bei Sturm statt
- Belohnungen: BMW M3 GTR
- Fahrzeugempfehlungen: 1995 BMW M5 (166 342 640), 1992 Volkswagen Golf GTI 16V MK2 (154 017 902), 1983 Volkswagen GTI (427 120 580)
- Tipps: Die erste Strecke ist recht einfach, aufpassen müsst ihr jedoch mit den 90-Grad-Kurven. Übermäßig viel müsst ihr insgesamt nicht mit der Bremse arbeiten, auch aufgrund der niedrigen Klasse. Die zweite Strecke ist etwas anspruchsvoller. Vorsicht mit einer der frühen Kurvenfolgen und der 90-Grad-Kurve Richtung Ortschaft. Auch die Kurve aus dem Ort raus ist technisch nicht ohne. Ähnliches gilt für Rennen #3. Auch hier sind einige etwas schwierigere Kurven, 90er inklusive.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Deutsche Qualität
- Veranstaltung: Dirt-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: A 800, Deutscher Allradwagen
- zu fahrende Strecken: „Tulum, Pfad“, Etappenrennen; „Fluss, Grip-Rennen“, Rundstrecke, 3 Runden; „Fuera del Camino, Pfad“, Etappenrennen; die ersten beiden Rennen finden bei starkem Regen statt, das dritte Rennen während eines Tropensturms
- Belohnungen: Hoodie des Deutschen Ingenieurteams (Kleidung)
- Fahrzeugempfehlungen: 2018 BMW M5 (157 968 216), 2018 Mercedes-Benz X-Klasse (252 979 379), 2018 Porsche Cayenne Turbo (167 944 109)
- Tipps: Hier müsst ihr nicht nur die Marke im Blick haben, sondern auch darauf achten, einen Wagen mit AWD (Allradantrieb) zu verwenden. Das erste Rennen hat kurz nach dem Start eine 90-Grad-Kurve. Geschickt ausgenutzt, könnt ihr euch hier direkt in Führung setzen. Es folgt eine weitere bei 50 %. Die zweite Hälfte der Etappe bietet einige etwas anspruchsvollere Kurven, inklusive einer engen Kurve gegen Ende. Dazu kommen Schlamm und Regen. Bei der Rundstrecke solltet ihr den Kurvenfolgen nach Start und kurz vor dem Ziel Beachtung schenken, hier ist viel Spielraum für Fehler. Im dritten Rennen die 90-Grad-Kurve kurz nach Start ist ein guter Vorgeschmack auf den Rest. Eine kurvenreiche, technische Strecke. In Kombination mit dem Sturm durchaus herausfordernd.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Von Null auf Held
- Veranstaltung: Querfeldein-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: B 700, Fahrzeug der Wagengruppe SUV-Heldenfahrzeuge und Fahrzeug eines Herstellers aus Deutschland
- zu fahrende Strecken: „Flugplatz, Querfeldeinstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Ribera Rocosa, Querfeldein“, Etappenrennen; „Foto Final, Querfeldein“, Etappenrennen; die beiden ersten Rennen finden bei leichtem Regen statt, Rennen #3 bei regennasser Strecke
- Belohnungen: Porsche Cayenne
- Fahrzeugempfehlungen: 2019 Porsche Macan Turbo (181 989 467), 2011 BMW X5 M (143 258 754), 2016 BMW X6 M (614 277 150)
- Tipps: Durch die Beschränkung auf deutsche Hersteller schrumpft die Auswahl möglicher SUV-Heldenfahrzeuge ziemlich zusammen. Es bleiben einige Modelle von BMW und Porsche übrig. Die Rundstrecke ist einfach zu fahren und eine der einfachsten der Rennserie. Kurz nach Start ist ein Sprung, der aber keine größeren Schwierigkeiten bereiten sollte. E sgibt einige weite Kurven, hier müsst ihr darauf achten, nicht rauszurutschen. Wenn nötig kurz die Bremse betätigen. Viel Einsatz ist von dieser nicht nötig in dem Rennen. Aufpassen müsst ihr bezüglich Objekte, davon gibt es einige auf und direkt neben der Strecke. Die mitnehmen kostet Zeit. Etwas heikel kann auch die Fahrt durch die Halle am Flugplatz sein, da eng. Die erste Etappe bietet viele Sprünge. Heikel kann auch der erste Sandabschnitt werden. Ihr müsst hier bei einigen der Kurven wahrscheinlich kurz auf die Bremse. Viel ist nicht nötig in B, ganz ohne könnten einige Kurven aber knapp werden. An der Stelle mit der Rampe bietet es sich an, links auf dem Boden zu fahren. Das dritte Rennen beitet kurz nach Start einen Sprung, der potenziell heikel werden kann. Auch, wei das Fahrerfeld hier noch recht dicht ist. Es folgt ein langer Abschnitt mit weiten Kurven, bei denen ihr wenn nötig kurz auf die Bremse müsst, um nicht rauszurutschen. Vor allem bei der Kurve bei 50 % ist Vorsicht geboten.
- Punkte: 5
Foto-Herausforderung – #turbotakeoff
- Vorgaben: Den 1989 Porsche 944 Turbo am Áerodromo en la Selva fotografieren.
- Tipps: Der Áerodromo (dt. Flugplatz) en la Selva ist im Südwesten der Spielwelt zu finden. Es ist der alte Flugplatz
- Belohnungen: Klassischer Running Man (Emote)
- Punkte: 2
Monatsrivalen– Torbogen von Mulegé, Rundstrecke
- Vorgaben: 2,9 Kilometer, saubere Runde fahren; 2021 Porsche 911 GT3 (benötigt ihr nicht, stellt euch das Spiel zur Verfügung für das Event)
- Tipps: Hier müsst ihr nicht mehr tun als eine Runde sauber (ohne Kollision) zu fahren; ihr könnt so langsam und mit so vielen Fahrhilfen wie nötig fahren, sofern euch die Bestenliste egal ist; die Verwendung der Rückspulfunktion verhindert eine saubere Runde; muss während der Serie einmalig abgeschlossen werden. Funktioniert nicht mit der Barrierefreiheit-Einstellung, mit der die Offline-Spielgeschwindigkeit reduzierbar ist. Vorsicht bei dieser Veranstaltung, wenn ihr nach Mulegé (der kleine Ort) kommt. Hier ist die Strecke sehr eng und die Gefahr einer Begegnung mit einer Wand hoch.
- Punkte: 1 Saison / 4 Serie
Quelle: eigene Recherche
Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Forza Horizon 5
Seiten 1 2