Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3: Amerikanischer Stil
Ihr sollt einen beliebigen Geist im Rivalenmodus schlagen. Öffnet das Menü des Spiels, geht in den Bereich Online und wählt dort Horizon Rivalen aus. Die schnellste Option stellen Beschleunigungsrennen dar, ihr könnt aber selbstverständlich auch etwas anderes auswählen. Im nächsten Schritt müsst ihr eure Klasse auswählen. Habt ihr kein Tuning drauf, dann wäre dies D. Ansonsten unter Umständen eine andere.
Egal ob mit oder ohne Tuning, gilt es einen Rivalen zu finden, den ihr schlagen könnt. Es bietet sich an zunächst ein wenig durch die verschiedenen Rennen zu klicken und dann immer auf Rivalen Ändern zu gehen. Wechselt in den Filter mit Freunden und haltet nach auffällig schlechten Zeiten Ausschau.
Findet ihr keine geeignete Veranstaltung, könnt ihr in die weltweite Bestenliste und dort beliebig einen Rivalen wählen. Auf der Xbox müsst ihr leider scrollen, was sehr lange dauert. Fahrt ihr zum Beispiel eine der beiden kurzen Drag-Strecken, müsst ihr ohne Tuning auf etwa 30 Sekunden scrollen, was ziemlich weit unten ist. Ihr könnt allerdings euren Controller auf den Bauch legen und einen Stift schräg darunter vor dem Stick platzieren. Holt euch derweil ein kühles Getränk, ihr habt viel Zeit. Auf dem PC könnt ihr mit der Maus recht zügig scrollen, was wesentlich komfortabler ist.
Kapitel 4: Für Action entworfen
Zum Abschluss müsst insgesamt drei Sterne in beliebigen Drift-Zonen verdienen. Hier könnt ihr ohne Tuning Giro Encorvado verwenden. Die ist direkt beim Horizon-Festival-Mexiko. Zwei Sterne sind ziemlich einfach drin, durchaus auch der dritte Stern. Ansonsten wendet ihr und fahrt einen zweiten Durchgang.
Fahrhilfen solltet ihr deaktivieren, wobei dies hier zu vernachlässigen ist. Für einen Stern genügt es, kurz die Handbremse zu ziehen und in einen Drift zu gehen. Das Punkteziel dafür ist wirklich sehr niedrig bei der genannten Zone.
#Forzathon Shop
Tägliche Herausforderungen
Fliegender Start
- Aufgabe: In einem beliebigen Camaro zehn Sprungfähigkeiten machen.
- Tipps: Camaro findet ihr unter Chevrolet. Springen könnt ihr zum Beispiel in den Dünen im Südwesten, in der Wüste (wobei dies stellenweise nicht so gut geht, da die Erhöhungen nicht überall sonderlich gut geeignet sind, da teilweise eher flach oder sehr felsige Umgebungen), beim Baja-Außenposten oder am alten Flughafen.
Redliner
- Aufgabe: Fahre 142 mph / 228,5 km/h in einem 1969 Dodge Charger R/T.
- Tipps: Der Dodge Charger liegt ohne Tuning knapp unter der nötigen Geschwindigkeit, schafft sie aber, wenn ihr den Vulkan nach unten fahrt. Route siehe Screenshot. Ansonsten ein Tuning drauf und über die Autobahn rasen.
Feiern wie im Jahr 1968
- Aufgabe: Mit einem Auto der 1960er Jahre eine Fähigkeitswertung von mindestens 100.000 Punkten erzielen.
- Tipps: Entgegen der 1968 im Namen muss es kein Auto aus diesem Jahr sein. Ich habe einen 1965 Shelby Cobra Daytona Coupé verwendet und konnte damit die Aufgabe erledigen. Geht in eure Autos und sortiert die nach Jahr und geht in den Bereich 1960er. Eine höhere Klasse bietet sich an, da es mit wenig Power recht mühsam sein kann, hohe Kombos zu erzielen. Für die Punkte verbindet ihr beliebige Fähigkeiten in einer Kombi miteinander. Ihr könnt unter Auto-Meisterung optional Perks freischalten, die die Aufgabe etwas beschleunigen. Gute Möglichkeiten für Kombos bieten die Wüste, der alte Flugplatz und die Autobahn. Letztlich reine Geschmackssache. Wählte eine Location, bei der euch Fähigkeitskombos leichtfallen. Sind Drifts euer Ding, könnt ihr auch die lange Zone Cara Este nutzen.
Quelle: eigene Recherche
Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Forza Horizon 5