Inhaltsverzeichnis
Saisonmeisterschaft – Copper-Canyon Rennen Extreme I
- Veranstaltung: Dirt-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: A 800, Fahrzeug der Marke Extreme E
- zu fahrende Strecken: „Barranca, Pfad“, Etappenrennen; „Cordillera, Pfad“, Etappenrennen; „Tapalpa, Pfad“, Etappenrennen
- Belohnungen: 2022 Extreme E #22 JBXE (NEU)
- Fahrzeugempfehlungen: beliebiges Extreme E Modell; 2022 Extreme E #23 Genesys Andretti United (254 902 223), 2022 Extreme E #99 Chip Ganassi Racing GMC Hummer EV (603 155 669)
- Tipps: Die Extreme E Autos sind Einheitsfahrzeuge. Fahrt ihr in einem Extrem E ohne Tuning, haben alle Drivatare ein identisch starkes Auto. Die Meinungen, ob Serie oder Tuning einfacher ist schwanken. Dies liegt schlicht daran, dass das Auto in Serie nicht jedem vom Fahrverhalten gefällt und es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten gibt. Jeder fährt zudem anders. Die Extreme E Autos sind per se alle identisch und unterscheiden sich nur optisch (Team-Varianten). Für das Spiel ist jede Team-Variante jedoch ein eigenes Modell. Ein Tuning geht daher nur spezifisch für ein Modell und nicht für andere Extreme E-Modelle. Meine Andretti United Empfehlung findet ihr also nicht mit dem Hummer EV. Das erste Rennen hat einen sehr langen Straßenabschnitt, ehe es bei den Serpentinen auf Dirt geht. Die haben naturgemäß enge Kurven. Die Kurve zurück auf Asphalt ist etwas fies. Das zweite Rennen ist vollgestopft mit engen Kurven. Die solltet ihr rechtzeitig bremsen, sonst werdet ihr die ein oder andere unsanfte Begegnung mit den Banden haben. Die Zieleinfahrt liegt hinter einer Brücke. Sollte aber kein Problem sein, da ihr nach der Kurve vorher genug Streckenabschnitt habt, euch wieder auf Kurs zu bringen. Achtet trotzdem drauf, wenn ihr vermehrt am Streckenrand / daneben fahrt. Die dritte Strecke wird wieder einfacher, hat aber eine enge Kurve nach Start, die nicht ohne ist. Fahrt ihr die innen sauber, könnt ihr am Feld vorbei und euch recht weit vorn einordnen. Hier und dort habt ihr auf der Strecke ein paar Kurven, die die Bremse kurz erfordern, gegen das vorherige Rennen aber eher eine Spazierfahrt.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Copper-Canyon Rennen Extreme II
- Veranstaltung: Querfeldein-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: A 800, Fahrzeug der Marke Extreme E
- zu fahrende Strecken: „Copper Canyon, Querfeldein“, Etappenrennen; „Las Ranas, Querfeldein“, Etappenrennen; „Foto Final, Querfeldein“, Etappenrennen
- Belohnungen: Gelber Rennanzug „Extreme E“ (Kleidung)
- Fahrzeugempfehlungen: beliebiges Extreme E Modell; 2022 Extreme E #23 Genesys Andretti United (254 902 223), 2022 Extreme E #99 Chip Ganassi Racing GMC Hummer EV (603 155 669)
- Tipps: Das erste Rennen ist vor allem in der zweiten Hälfte fordernd. Wasserdurchfahrten, einige Objekte und der Stollen (Tunnel). Letzter ist durch die Enge nicht ungefährlich, Hängenbleiben geht hier schnell. Entscheidet euch hier für ein Extreme E-Fahrzeug, bei dem ihr mit dem Handling keine Probleme habt. Im Serienzustand oder nur mit Feinabstimmung könnt ihr bei Bedarf etwas entschleunigen, statt auf A 800 die Leistungsklasse auszureizen. Eine Alternative bei Problemen wäre eine reduzierte Offline-Spielgeschwindigkeit via Barrierefreiheitseinstellungen. Das zweite Rennen hat vor allem weite Kurven. Die müsst ihr kurz, aber früh genug Bremsen und nicht nach außen Rutschen. Beim Wasser müsst ihr aufpassen, dort kommt eine Brückendurchfahrt, die ist eng. Es folgt ein Abschnitt an den Felsen vorbei, bei dem ihr auf der Strecke bleiben solltet. Auch das dritte Rennen hat überwiegend weite Kurven, die nicht übermäßig viel Einsatz der Bremse benötigen, aber eben auch nicht ganz ohne gefahren werden sollten, weil ihr sonst mit Schwung rausrutscht. Vor der Stadt die Kurvenfolge ist recht anspruchsvoll und erfordert besondere Aufmerksamkeit.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Ausgesteckt
- Veranstaltung: Straßenszene, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: S1 900, Porsche Taycan S
- zu fahrende Strecken: „Cañon-Fahrt“, Etappenrennen; „Gipfel, Talfahrt“, Etappenrennen; „Las Afueras“, Etappenrennen
- Belohnungen: Porsche Cayman
- Fahrzeugempfehlungen: 2020 Porsche Taycan Turbo S (128 417 511), 2020 Porsche Taycan Turbo S-„Willkommenspaket“ (150 206 002)
- Tipps: Das erste Rennen ist kurvenreich, darunter einige enge Kurven. Besonders fies ist die Kurve bei 28 %, die direkt vor einer Brücke liegt. Die zweite Strecke ist etwas angenehmer zu fahren, hat aber auch einige nicht so simple Kurven. Vor allem die bei 23 % und die 90-Grad-Kurve am Stadtrand. Das dritte Rennen ist am schwersten. Es startet mit zwei fiesen Kurven. Besondere Vorsicht sollte der zweiten Kurve gelten, die beim Hotel ist. Fahrt ihr in die Mauer, habt ihr dort Kanten und hängt fest. Fahrt ihr stattdessen zu weit rüber auf die rechte Seite, stürzt ihr in die Tiefe. Die Kurve ist zudem sehr eng. Wenn ihr auf die Rückspulfunktion verzichtet, solltet ihr sicher im Fahren sein. Es folgt ein Stadtabschnitt mit einigen engen Kurven und auch einige engere Kurven im Rest der Strecke. Technisch wird euch also was abverlangt.
- Punkte: 5
Schatzsuche – Praktisches Metall
- Vorgaben: „Der Copper Canyon ist nach einem gut leitenden Metall benannt und querfeldein immer eine Schau“
- Tipps: Copper ist Kupfer. Querfeldein eine Anspielung auf die Rennserie. Fahrt das Rennen Copper Canyon, Querfeldein mit einem Elektroauto (BMW i8 funktioniert nicht). Hier könnt ihr die saisonale Veranstaltung nutzen, da Extreme E Elektro ist oder ihr wählt etwas wie den Porsche Taycn Turbo S. Das Rennen ist in der Nähe vom Außenposten und diese Woche auch Teil einer saisonalen Veranstaltung. Die Strecke führt euch auch durch den Stollen (der Tunnel) und direkt in den Copper Canyon hinein. Mit Abschluss des Rennens ist die Aufgabe erledigt. Wechselt ihr zur normalen Veranstaltung, könnt ihr das Standard-Rennen fahren und habt auch freie Autowahl. Dies ist zum Beispiel interessant, wenn ihr die saisonale Meisterschaft nicht fahren möchtet. Das Rennen muss scheinbar gewonnen werden.
- Belohnungen: 100 #Forzathon Punkte
- Punkte: 3
- Location vom Schatz:
Der gestrichelte Teil ist der Stollen (Tunnel). Dies liegt unterhalb der Kiste und bringt euch nicht weit, da dort eine Felswand ist. Ihr müsst bei der Driftzone (die Straße auf der Karte im Süden) abfahren und dort vor der Klippe die Kiste einsammeln.
Foto-Herausforderung – #copperrennen
- Vorgaben: Den 2020 Porsche Taycan Turbo S (funktioniert nicht in der DLC-Version) im Copper Canyon fotografieren.
- Tipps: Während ihr für den Weekly #Forzathon auch die DLC-Version nehmen könnt, zählt die hier nicht. Der Copper Canyon ist im Norden der Spielwelt und östlich der Stadt. Warum funktioniert der DLC für den Weekly, aber nicht für die Foto-Herausforderung? Bei Horizon Promo ist jedes Auto ein eigenes Modell. Auch DLC-Fahrzeuge, Forza Editions und andere Sonderfälle sind hier für sich gestellt. Daher fotografiert ihr ein anderes Auto, wenn ihr die DLC-Variante nehmt. Das Spiel folgt hier quasi seiner eigenen Logik und die sieht bei Promo vor, ein Taycn Turbo S und ein Taycan Turbo S Willkommenspaket sind verschiedene Modelle. Bis zu Forza Horizon 4 wurde dies übrigens auch für den Weekly #Forzathon noch getrennt. Mit Forza Horizon 5 wurde die Unterscheidung beim Weekly aufgehoben, weshalb dort auch Forza Editions fahrbar sind.
- Belohnungen: Farid-Rueda-Bärenkappe (Kleidung)
- Punkte: 2
Quelle: eigene Recherche
Bildquelle: eigene Screenshots aus dem Spiel Forza Horizon 5
Seiten 1 2