Inhaltsverzeichnis
Belohnungen Serie 13:
- Wuling Sunshine, 80 Punkte
- McLaren 650 S Spider, 160 Punkte
Belohnungen Sommer:
- 2010 Ferrari 599XX, 20 Punkte (NEU)
- Barracuda, 40 Punkte
Weiterführende Links:
- allgemeiner Guide zum Prinzip der Festival-Spiellisten in Forza Horizon 5
- ausführliche Details zu den einzelnen Kacheln in Festival-Spiellisten
- Freigabe-Codes (Verwendung und Funktionsweise)
- Fähigkeiten in der Übersicht (für tägliche Herausforderungen und Co.)
- Infos zu Serie 13
- Serie 13 Updatenotes
Den Weekly Forzathon „Willkommen in Colorado“ und tägliche Herausforderungen findet ihr in diesem Guide. – 5 Punkte + 80 / 160 #Forzathon Punkte
Prüfung – Serien-Showdown: 2013 Shelby GT500
- Veranstaltung: Horizon-Straßenszene, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: A 756, 2013 Shelby GT500
- zu fahrende Strecken: „Copper Canyon, Sprint“, Etappenrennen; „Chihuahua, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Riviera, Sprint“, Etappenrennen; das erste Rennen wird bei trockener Strecke gefahren, das zweite und dritte Rennen werden bei regennasser Strecke gefahren
- Belohnungen: Hennessey Venom
- Fahrzeugempfehlungen: 2013 Shelby GT500 (105 414 392)
- Tipps: Die erste Etappe bietet ein schnelles Rennen mit einfacher Strecke, gebt aufgrund der hohen Geschwindigkeit auf die Träger der Zugstrecke im Tal acht. Die Rundstrecke benötigt viel Fingerspitzengefühl beim Timing der Kurven und ist insgesamt am schwierigsten, der Wagen kann hier leicht driften, spielt daher sanft mit dem Gas. Die letzte Etappe ist abseits von ein paar 90°-Kurven leicht und schnell zu fahren, die Drivatare reizen die schnellen Kurven nicht in voller Geschwindigkeit aus. Der Shelby GT500 ist sehr hecklastig und hat eine starke Beschleunigung, das Ausschalten der Traktionskontrolle die nassen Rennen unnötig schwer. Das Deaktivieren der Stabilitätskontrolle kann erfahrenen Fahrern das Driften in den weiten Kurven erleichtern. Die Lenkung auf „Simulation“ kann euch hingegen die nötige Kontrolle bieten, um den Wagen sicher auf nasser Fahrbahn zu steuern.
- Punkte: 10
Blitzer – Östliches Resort
- Vorgaben: 297,7 km/h, S1 900, Fahrzeug der Marke Chevrolet
- Belohnungen: Super-Wheelspin
- Fahrzeugempfehlungen: 2020 Chevrolet Corvette Stingray Coupé (111 600 118), 2019 Chevrolet Corvette ZR1 (276 399 967)
- Tipps: Von Westen aus anfahren, in den Kurven genügt es ggf. nicht ganz so viel Druck auf das Gas auszuüben. Etwa 800 Meter Anfahrt genügen.
- Punkte: 2
Blitzer – „Horizon-Baja“-Blitzer
- Vorgaben: 193,1 km/h, A 800, Fahrzeug der Marke Jeep
- Belohnungen: Super-Wheelspin
- Fahrzeugempfehlungen: 2016 Jeep Trailcat (119 926 234), 2018 Jeep Grand Cherokee Trackhawk (786 274 537)
- Tipps:Lässt sich gut von Norden anfahren. Verlängerung kann hier auf gerader Linie in die Wüste hinein erfolgen, was die Aufgabe deutlich vereinfacht.
- Punkte: 2
Blitzer – Phantom-Pass
- Vorgaben: 270,4 km/h, S1 900, Fahrzeug der Marke Ford
- Belohnungen: Super-Wheelspin
- Fahrzeugempfehlungen: 2013 Ford Shelby GT500 (155 191 379), 1968 Ford Mustang GT 2+2 Fastback (123 326 352)
- Tipps: Anfahrt von Westen mit etwa 1,5 Kilometer Strecke
- Punkte: 2
Saisonmeisterschaft – USA ist der Hammer
- Veranstaltung: Dirt-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: A 800, Land USA (entscheidend ist was das Spiel unter USA listet!)
- zu fahrende Strecken: „Barranca, Pfad“, Etappenrennen; „El Piplia, Grip-Rennen“, Etappenrennen; „Fuera del Camino, Pfad“, Etappenrennen; das letzte Rennen wird bei leichtem Regen gefahren
- Belohnungen: Porter Robinson – Language (Horizon Mixtape Song)
- Fahrzeugempfehlungen: 2018 Ford Mustang RTR Spec 5 (130 809 748), 2011 Hot Wheels Bone Shaker (122 696 575)
- Tipps: Die erste Strecke führt lange über Straße, ehe es kurvenreich den Berg hinabgeht. Die zweite Strecke beginnt in der Stadt, mit den üblichen Fallstricken dort und geht in einen Dirt-Abschnitt über. Dieser bietet gegen Ende eine fiese Kurvenfolge.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Dodge Brawl
- Veranstaltung: Straßen-Rennserie, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: S1 900, Auto der Marke Dodge
- zu fahrende Strecken: „Los Jardines, Rundstrecke“, Rundstrecke, 3 Runden; „Llanuras, Sprint“, Etappenrennen; „Estadio, Rundstrecke“, Rundstrecken, 3 Runden; das zweite Rennen wird bei leichtem Regen gefahren, das dritte Rennen bei regennasser Strecke
- Belohnungen: Volkswagen Corado
- Fahrzeugempfehlungen: 2016 Dodge Viper ACR (691 080 499), 1999 Dodge Viper GTS ACR (358 811 091)
- Tipps: Die erste Rundstrecke ist recht eng und kurz, was mit S1 ruppig werden kann, wenn zu wenig gebremst wird. Die Etappe hat einige fiese Kurven, ist insgesamt aber einfach. Die zweite Rundstrecke ist etwas angenehmer zu fahren.
- Punkte: 5
Saisonmeisterschaft – Muskel-Party
- Veranstaltung: Horizon-Straßenszene, 3 Veranstaltungen, im Rennen gegen Drivatare (sehr erfahren) den 1. Platz erreichen
- Vorgaben: C 600, Retro-Muscle-Cars
- zu fahrende Strecken: „Gipfel, Talfahrt“, Etappenrennen; „Tunnelfahrt“, Etappenrennen; „Ungeladen auf dem Festival“, Etappenrennen; das erste Rennen wird bei leichtem Regen gefahren, das dritte Rennen bei regennasser Strecke
- Belohnungen: Ford Mustang ´13
- Fahrzeugempfehlungen: 1993 Ford SVT Cobra R (116 121 400), 1987 Pontiac Firebird Trans AM GTA (302 560 656), 1996 Chevrolet Impala Super Sport (164 824 045)
- Tipps: Die erste Etappe hat ein paar fiese 90°-Kurven, besonders die bei 23%, hier müsst ihr bergab bei nasser Straße bremsen. Solche Kurven setzen sich auch in der zweiten Etappe fort, fallen dort aber aufgrund der trockenen Strecke weniger ins Gewicht. Die dritte Etappe wird besonders nach dem Verlassen der Stadt leichter zu fahren. Aufgrund der niedrigen Leistungsklasse sind die Fahrzeuge gut unter Kontrolle zu behalten.
- Punkte: 5
Seiten 1 2